Spannung
Eine 17-Jährige verschwindet, die Polizei stellt die Ermittlungen ein. Ulrika Rolfsdotters Hörbuch „Beuteherz“ handelt von alten Geheimnissen und Familienfehden.
Eine Diebin mit Gewissen. Ein gebrochener Ehrenkodex. Und ein schrecklicher Fund: das Tagebuch eines brutalen Mords. Frau Bluhm liest Chris Carters „Bluthölle“ – es ist der elfte Band der Hunter-Serie.
Wir holen uns Verstärkung! Unser Fantasy- und SciFi-Team startet mit zwei neuen Experten in den Leseherbst. Außerdem gibt es fortan in jedem Newsletter eine Empfehlung für Teens ab 11 Jahren – dieses Mal die Serie „Endling“ von Katherine Applegate.
Eine 16-Jährige verschwindet und eine Ermittlerin kehrt in ihr schwedisches Dorf zurück. Doch dort warten ein Haufen psychisch auffälliger Kreaturen. Lina Bengtsdotters „Hagebuttenblut“ im Bestseller-Check.
Eine ermordete Großmutter. Eine entführte Enkelin. Und eine ultra-konservative Amischen-Gesellschaft, die etwas verschweigt. Frau Bluhm über Linda Castillos Kriminalroman „Quälender Hass“.
Viel Sex, viel Geld, viel Luxus – und eine zu allem entschlossene Frau. Camilla Läckbergs Kriminalroman „Wings of Silver“ ist spektakulär. Aber unsere Rezensentin ist nicht durchwegs überzeugt.
Was ist in diesem Kloster passiert? Val McDermids Ermittler sehen sich mit den Knochen von vierzig toten Kindern und den Leichen von acht jungen Männern konfrontiert. „Der Knochengarten“ im Bestseller-Check.
Ein junger Mathematik-Doktorand. Eine rätselhafte Leiche in Oxford. Eine knifflige spannende Ermittlung mithilfe mathematischer Formeln. Frau Bluhm liest Guillermo Martínez‘ Krimi „Die Oxford-Morde”
Was ist das für ein Mörder, der Frauen tötet und in Kommunionskleidern drapiert? Und was hat es mit dem fanatischen Fan des Autors auf sich? Bernard Miniers „Schwestern im Tod“ ist ein Meisterwerk.
Der Ex-Strafverteidiger Björn Diemel hat mittlerweile einen eigenen Kindergarten und in seinem Keller sitzt ein Verbrecher. Karsten Dusses „Das Kind in mir will achtsam morden“ im Bestseller-Check.
Flugzeuge, die ferngesteuert und Viren, die bewusst in Umlauf gebracht werden. Frank Pulinas Thriller „Wuhan Virus Genesis“ nimmt Bezug auf brandaktuelle Ereignisse. Der Autor und Pilot im Interview!
Sie werden misshandelt, betrogen, enttäuscht. Doch eines Tages ist das Maß voll – und Camilla Läckbergs Heldinnen schlagen zurück. „No mercy – Rache ist weiblich“ ist ein raffinierter, aktueller Krimi.
Hulda soll aus dem Polizeidienst ausgemustert werden. Aber Hulda wehrt sich und übernimmt einen unerhörten Cold Case. Ragnar Jónassons „Dunkel“ gehört zum Besten, was das Krimigenre zu bieten hat.
Eine stürmische Nacht. Ein Streit zwischen Eltern. Plötzlich klopft es an der Haustür. Wenig später sind beide tot. Emily Gunnis‘ „Die verlorene Frau“ ist ein packender Krimi über Familiengeheimnisse.
Sein bester Freund wurde bestialisch ermordet. Der gehörlose Ermittler Caleb Zelic versucht – gegen alle Widrigkeiten – den Verbrecher zu stellen. „No Sound – Die Stille des Todes“ ist Emma Viskics Debüt.
Kirsty sucht Schutz in ihrer alten Heimat Wales. Doch dort taucht eine Freundin aus alter Zeit auf, mit der etwas nicht stimmt. Claire Douglas‘ Thriller „Vergessen – Nur du kennst das Geheimnis“ im Check.
Dieser Killer ist perfide, denn er mordet nicht eigenhändig, sondern durch Minderjährige, die er manipuliert. Veit Etzolds neuer Thriller „Blutgott“ erklimmt in Sachen Brutalität eine neue Stufe.
Zwei vermisste Mädchen, eine Männerleiche im Klo und ein Buch im Buch. Eva Garcia Sáenz legt mit „Die Herren der Zeit“ den Abschluss ihrer fulminanten Trilogie um Inspector Ayala, genannt Kraken, vor.
Der Albtraum aller Eltern: Das eigene Baby verschwindet! Der forensische Phonetiker Hegel und die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge übernehmen in Vincent Klieschs „Die Frequenz des Todes“ den Fall.