
©AleksKapa shutterstock-ID 1460191739
Bauarbeiter machen einen grausigen Fund im Kinderheim
Auf einem ehemaligen Klostergelände werden bei Ausgrabungsarbeiten vierzig illegal verscharrte Kinderskelette gefunden. Erste Analysen ergeben, dass die Kinder noch während des aktiven Betriebs des Klosters mit angebundenem Kinderheim vergraben wurden. Die Polizei ermittelt sofort in Richtung der damaligen Nonnen und des Pfarrers. Um alle etwaigen Spuren zu sichern, gräbt man das Gelände weiträumig um, wobei ein weiterer grausiger Fund entdeckt wird.
Außerdem tauchen die Leichen acht junger Männer auf
In einem anderen Teil des ehemaligen Klostergeländes werden die Leichen von acht jungen Männern geborgen. Während bei den Kinderskeletten von natürlichen Todesumständen auszugehen ist, sind jene der jungen Männer gefesselt und weisen Spuren von Gewalt auf. Die Umstände und der Todeszeitpunkt deuten darauf hin, dass die beiden Fälle nicht zusammenhängen. Da bei den jungen Männern von einem Serientäter ausgegangen wird, wird das REMIT Team zu den Ermittlungen hinzugezogen. Das neu zusammengesetzte Ermittlerteam hat allerdings einige Schwierigkeiten, da seine beiden erfolgreichsten Mitarbeiter Carol und Tony kurz bevor der Fall aktuell wurde, aus dem Dienst ausgeschieden sind.
Außergewöhnliche Ermittler – Tony sitzt im Knast, Carol hat gekündigt
Tony sitzt wegen eines Mordes im Gefängnis und hat als ehemaliger Mitarbeiter der Polizei einen sehr schweren Stand. Carol hingegen hat gekündigt und befindet sich aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung in Therapie. Zusätzlich engagiert sie sich für einen Verein, der Justizirrtümer aufdeckt. Hier arbeitet sie an dem Fall eines jungen Mannes, der wegen Mordes inhaftiert wurde, aber bis heute seine Unschuld beteuert.
„Der Knochengarten“ ist der elfte Fall für Carol Jordan und Tony Hill
„Der Knochengarten“ ist der mittlerweile elfte Fall für Val McDermids Ermittlerteam Carol und Tony und wird vor allem die eingefleischten Fans der Reihe begeistern. Neueinsteiger hingegen können zwar den Ermittlungen problemlos folgen, allerdings fehlen sehr viele wichtige Informationen aus den Vorgängerbänden, weshalb Carols und Tonys Handlungen vermutlich teilweise schwer zu verstehen sind. Etwas schade fand ich, dass Tony im vorliegenden Band nur eine Randfigur spielt und nichts zu den aktuellen Ermittlungen beiträgt. Im Gegensatz zu den anderen Kapiteln sind jene rund um Tonys Gefängnis- und Krankenhausaufenthalt etwas langatmig, da hier die ohnehin nicht sonderlich hohe Spannung komplett abfällt.
Eine fesselnde und begeisternde Story mit kleinen Schwächen
Der Roman von Val McDermid wird dem Thriller-Genre zugeordnet, bietet allerdings weder nervenzerreißende Spannung noch schlaflose Nächte. Das Hauptaugenmerk der Story liegt auf den Befragungen einzelner Zeugen und Verdächtigen. Diese Ermittlungen sind zwar fesselnd, brauchen allerdings lange, bis sie an Fahrt aufnehmen, da die Autorin im ersten Viertel sehr stark auf die Neuzusammensetzung und die damit einhergehenden Schwierigkeiten des REMIT Teams eingeht. Zudem sind sowohl der Täter als auch die Zusammenhänge mit Carols Engagement für den Verein schnell ersichtlich. Nichts desto trotz hat mich das Buch gefesselt und begeistert, was vor allem an dem lockeren und einfach zu lesenden Schreibstil und den zahlreichen liebgewonnen Protagonisten liegt, deren Entwicklungen und Werdegänge ich schon seit dem ersten Band begeistert verfolge.
Weitere Krimi-Empfehlungen für Sie: