Liebe
Darf ich mich als Junge in einen anderen Jungen verlieben? Will ich das überhaupt? Kai Spellmeier spricht seine authentische Weihnachtsromance „Luis & Dima“.
Zwei Schwestern, eine alkoholkranke Mutter und eine zarte Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Caroline Wahls „22 Bahnen“ ist ein stiller, schöner Roman.
Die 17-jährige Victoria darf den indigenen Jungen nicht lieben. Aber die Heldin von Shelley Reads Roman „So weit der Fluss uns trägt“ tut es doch und gerät in Gefahr.
Eine Stadt, zwei Fremde, und eine Zufallsbegegnung, die alles verändert. Laura Jane Williams schenkt uns mit „Eine Nacht mir dir“ einen richtig netten Roman.
Von tiefen Gefühlen und dem Glück des einfachen Lebens in finnischen Wäldern erzählt Hiltrud Baier in ihrem atmosphärischen Wohlfühlroman „Tangosommer“
In ihrem Roman „Die Kinder der Luftbrücke“ erzählt Juliana Weinberg die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft.
Greta, Schreibkraft bei einem Sextherapeuten, verliebt sich in eine Patientin. Diese Affäre beschreibt Jean Beagin in „Big Swiss“ so klug wie explizit.
Feuchte Träume. Verschieden große Brüste. Solosex. Pornos. Der Jugendratgeber „Sex in echt“ beantwortet auf bunte und lockere Weise Fragen rund um Sex.
In „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ beleuchtet Taylor Jenkins Reid das Hollywood der 1960er und die Geheimnisse einer der schönsten Frauen aller Zeiten.
Im Sommer 96 will Tobi mit Lisa schlafen und den Führerschein machen. Doch in Manuel Butts Roadmovie „Zierfische in Händen von Idioten“ kommt alles anders.
Der Tod in Hans Raths „Jetzt ist Sense“ ist attraktiv. Die Psychologin Liv verliebt sich in ihn. Ob die von Sandra Borgmann gesprochene Geschichte ein gutes Ende nimmt?
Erfrischend, berührend und bittersüß: Florence ist die Ghostwriterin einer berühmten Autorin, die für ihre Liebesromane bekannt ist – glaubt aber selbst nicht mehr an die Liebe …
In Martin Suters „Melody“ soll ein junger Jurist den Nachlass eines alten Millionärs ordnen. Dabei stößt er auf das Rätsel um die verschwundene Liebe des Alten.
Der Mönch ist 39, als der Sarah begegnet. Sie gefällt ihm. Wird Lukas seiner Sehnsucht nachgeben? Moritz Hegers „Aus der Mitte des Sees“ ist ein stiller Roman.
Sie lebt im Berlin der 30er. Doch ihre Liebe zur Kunst und zu einem Mann bringen sie in Gefahr. Tara Haigh über ihren Roman „Die Wiege der Hoffnung“ und seine Heldin.
Ein Jüngling wandert durchs England des Jahres 1946 und strandet bei einer älteren Frau. Was Benjamin Myers in „Offene See“ aus diesem einfachen Plot macht, ist fulminant.
Amulette, längst verschüttete Gefühle und ein verborgenes Portal in die Geisterwelt. Mit „Seelenband“ setzen Kneidl & Iosivoni die „Midnight Chronicles“ fort.
In Christian Handels „Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall“ wird der 16-jährige Colin zum Geist und verliebt sich in den arroganten Theodore.
Was liest Dora Heldt zur Entspannung? Wir verraten es in unserer neuen Rubrik LIEBLINGSBÜCHER! Und on top gibt’s Neues von der Bestsellerautorin.