Fantasy und SciFi
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche SciFi-Bücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-9 Bestenliste der Science-Fiction-Bücher 2025 vor.
Lillys Familie handelt mit Antiquitäten. Ihr Geheimnis: Sie sind Zeitreisende! Eines Tages landet Lilly, die Hauptfigur von Kira Lichts „A Spark of Time“ Band 1 auf der Titanic und begegnet Ray…
„Das Böse wird abgewatscht und das Gute glücklich!“ Peggy Wolf im Interview über Fantasie, Werte, das Schreiben und ihr Märchenbuch „Der Wunsch des Blumenelfs“.
Gefühl statt Gewalt und Worte statt Waffen. Marlon Melzers Held Captain Moment zeigt in „Die Geheimfabrik von Plaston“, dass man ganz ohne Gewalt gewinnen kann. Der Autor im Interview!
Die Bibliothek ist die mächtigste Organisation der Welt. Die Lektüre ihrer Bücher ist verboten. Doch ein mutiger Junge geht in Rachel Caines „Die Magische Bibliothek – Papier und Feuer“ eigene Wege.
Mae hat Gefühle. Und das ist im Jahr 2306 brandgefährlich, denn eine KI kontrolliert alles. Mit „Honesty“ gelingt Franzi Kopka ein packender SciFi-Jugendroman.
Prinzessin Kali, Heldin von Tracy Wolffs „Star Bringer“, muss das Universum retten. Dabei soll ihr ausgerechnet der sexy Bösewicht Ian helfen. Eine gute Idee?
Wenn du einen schlimmen Moment deines Lebens rückgängig machen könntest, was würdest du tun? Um diese Frage kreist Scott Alexander Howards Roman „Das andere Tal.“
In Emma Braslavskys punkigem SciFi- Roman „Erdling“ klappert eine Vertreterin der Gen Z die Geschichte Deutschlands ab.
Wie wäre es, wenn eine KI anhand von DNA-Tests perfekte Paare zusammenstellen würde? In seinem SciFi-Roman „The One“ zeichnet John Marrs ein realistisches Bild.
Kerstin Stefanie Rothenbächer verrät in ihrem Werkstattbericht spannende und verträumte Hintergründe der Entstehung ihres Romans „Der Glitzerseewald“.
Mickey ist eine Lusche. Aber jetzt soll er mit Aliens verhandeln und die Welt retten. Kann das gut gehen? Edward Ashtons „Antimatter Blues“ im Fantasy-Buchtipp!
Virtuose Geheimdienst-Fantasy, ein brillanter Space-Thriller und das beste Fantasy-Universum aller Zeiten: „Argylle“, „Critical Mass“ und „Im Dunklen Tal“ im Experten-Buchtipp.
Eine verbotene Liebe, heimtückische Elfenmorde und eine gefährliche Suche nach der Wahrheit. Kerstin Rothenbächers „Der Glitzerseewald“ ist ein epischer Fantasyroman.
Die Neuerzählung der Legende vom Mädchen, das im China des 14. Jahrhunderts ein Junge sein wollte. Shelley Parker-Chans „She Who Became the Sun“ im Buchtipp.
Die junge Smilla schließt sich der berüchtigten Söldnertruppe die Wilde Jagd an. Carina Schnell gelingt mit „A Breath of Winter“ fesselnde Romantasy.
Mit seinem genial illustrierten Roman „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ lädt Walter Moers einmal mehr in seinen faszinierenden Zamonien-Kosmos ein.