Rezensionen
Verständliche Sprache, geschickte Strukturierung und orientiert an den Lebensthemen der jungen Leute. Die „Einfach Bibel“ wurde speziell für Jugendliche geschrieben.
Wer in diesem Fantasy-Kosmos erwachsen werden will, muss einen gefährlichen Lauf durch vier Reiche überleben. Dana Müller-Braun schickt in „The Run – Die Prüfung der Götter“ die 18-jährige Sari ins Rennen.
Was kann ein frisch zusammengekommenes Paar tun, um in seiner neuen Beziehung die alten Fehler nicht zu wiederholen? Stephen R. Covey, Autor von „Die 7 Wege zu glücklichen Beziehungen“, verrät es.
Ein Schriftsteller ohne Ideen muss skrupellos sein. Maurice Swift, der Held von John Boynes Roman „Die Geschichte eines Lügners“ ist es. Und so stiehlt er anderen die Geschichten. Ob das gut geht?
Er ist Zauberkünstler, wollte aber auch Krimiautor sein. Bei der Suche nach einem Verlag musste André Storm, Autor des Krimis „Licht aus!“ feststellen, dass das Verlag-Finden beinahe an Zauberei grenzt.
Das neue Hörbuch aus Ben Aaranovitchs Urban-Fantasy-Kosmos um den Polizisten Peter Grant und den Magier Nightingale! „Der Geist in der British Library“ bietet Hörgenuss mit britischem Flair und viel Magie.
Was ist mir wichtig? Für Steven R. Covey, Autor von „Die 7 Wege zu glücklichen Beziehungen“, ist diese Frage zentral, wenn wir an glückliche Beziehungen denken. Hier erklärt er, wie wir die Antwort finden.
Dies ist die Lebensgeschichte einer Frau, die mit 78 Jahren neu durchstartete: In „Alles ist gut nach einem langen, bunten und verrückten Leben“ schildert Zita Kappler, wie sie Heilerin wurde.
Mias Meerschweinchen ist tot. Klar, dass sie traurig ist. Aber wie kommt man da wieder raus? Ein Fall für den Mäuse-Detektiv! „Kommissar Maus löst jeden Fall – Abschied von Bolle“ enthält auch Sach-Infos mit Tipps!
Tom ist ein prominenter Kölner Moderator. Eines Tages entdeckt er in den Sachen seiner dementen Mutter Fotos eines schwarzen Kinds. Susanne Abels „Stay away from Gretchen“ ist ein zutiefst berührender Roman.
Er saß neben ihr im Flugzeug. Der junge Daniel Craig. Er stellte sich vor als Personenschützer und gab ihr einen Tipp. Lisa Graf-Riemann verrät, wie sie auf ihren Krimi „Kurschatten-Affäre“ kam.
Eine Frau, die sich wehrt. Eine Frau, die keine Kinder will. Eine Frau, die alle Männer verzaubert. Und eine Hochzeit in Polen. Wir präsentieren vier starke Romane des Ecco Verlags.
München. Der Krimi-Publikumspreis des deutschen Buchhandels, die MIMI 2021, geht an den Münchner Schriftsteller Wolf Harlander für seinen Kriminalroman „42 Grad“, erschienen bei Rowohlt Polaris.
Anja Baumheiers „Die Erfindung der Sprache“ erzählt von Familie und und Liebe. Es ist ein Roman der das Herz erwärmt und dessen Protagonisten Frau Bluhm am liebsten persönlich kennenlernen würde.
Anhand der Geschichte vom Sägeschärfen macht der Autor des Bestsellers „Die 7 Wege zu glücklichen Beziehungen“, Stephen R. Covey, anschaulich, wie wir unsere Beziehung fit und gesund halten.
Der Erfinder der Känguru-Chroniken legt den zweiten Band seiner düsteren Satire-Serie vor. Marc-Uwe Klings „QualityLand 2.0“ strotzt erneut vor Ideen, aber es gibt auch etwas zu kritisieren.
Die Magie lässt auch Sheera nach menschlichen Seelen gieren. Wird sie dennoch Lysander näherkommen? Wir stellen Jennifer Alice Jagers Fantasyroman „Midnight Soul – die Chroniken der Dämmerung“ vor!
Gurkengünnis Leiche liegt im Gurkenfass. Das ist unerhört, denn Günni war beliebt. So übernimmt die Hutmacherin Josefine die Ermittlungen. Lenny Löwenstern spricht über seinen Cosy-Krimi „Gurkentod“.