Rezensionen
Wie wäre es, wenn du jeden Monat ein Buch bekämst, das genau deinen Lesegeschmack trifft? Callwey & Friends macht’s möglich! Übrigens auch eine tolle Geschenkidee für beste Freund*innen.
Wieso ist Müll für Tiere gefährlich? Wie kann ich ihn vermeiden? Wie spart man Strom oder hilft man Bienen? „Wieso? Weshalb? Warum? junior – Wie helfe ich der Umwelt?“ ist ein spannendes Hörspiel für Kids.
Der neue Klient kommt der Anwältin Susane seltsam vor. Nach und nach findet sie den erschütternden Grund heraus. Marie NDiayes „Die Rache ist mein“ ist ein so ungewöhnlicher wie lesenswerter Roman.
Dieses Buch verrät die Hacks der größten Cracks und liefert allen Nachwuchs-Programmierer*innen einen genialen Einstieg. Obendrein ist das „Big Fat Notebook“ erfrischend gestaltet und witzig geschrieben.
Talentierte, kluge Frauen können es nach oben schaffen? Die Komikerin Carolin Kebekus stellt dies in Frage. Ihr Buch und Hörbuch „Es kann nur eine geben“ ist unterhaltsam und trifft ins Schwarze.
Die Schriftstellerin Kathrin Lange und die Biologin Susanne Thiele legen mit „Probe 12“ einen Thriller über antiobiotikaresistente Keime vor. Johanna Wimmer verrät, ob es sich lohnt, den Roman zu lesen.
Weihnachten bei Eberhofers. Aber der Steckenbiller Lenz ist verschwunden und die Oma will trotzdem „chillen“! Rita Falks „Rehragout-Rendezvous“ – interpretiert von Christian Tramitz – im Hörbuchtipp.
Warum ist den jungen Leuten heute Aktivismus wichtig und Drogen weniger? Macht Instagram wirklich einsam? Valentina Vapaux beschreibt in „Generation Z“ Gedanken, Ideale und den Zustand der heutigen Jugend.
Eine alleinerziehende Mutter, eine japanische Tochter, eine LKA-Kommissarin und mehrere Leichen. In einem passionierten Werkstattbericht macht Thomas W. Krüger Lust auf seinen Krimi „Verheißung des Todes“.
Gut essen und doch nachhaltig abnehmen. WW hat herausgefunden, wie‘s geht. In ihren Kochbüchern „Elli Hoop kocht“ und „100 Top Mix Rezepte“ kommen noch zwei kreative Ideen hinzu.
In ihrem Roman „Das Flüstern der Feigenbäume“ nimmt uns Elif Shafak mit in das Leben eines jungen Liebespaars im vom Bürgerkrieg umkämpften Zypern. Ein Meisterwerk – ebenso wie die Hörbuchfassung
Gedichte aus fünf Jahrhunderten – und stets der Mond im Mittelpunkt. Ulrich Maskes „Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst“ ist ein virtuos illustriertes Geschenk für Lyrik-Liebhaber und Mondsüchtige.
Ajit lebt auf dem Planeten Hope, der von einer seltsamen Substanz umgeben ist. Eines Tages möchte der Junge fliehen. Doch das ist gefährlich. Frau Bluhm liest Andreas Eschbachs SciFi-Roman „Gliss“.
„Ende offen“ von Peter Strauß ist eine schonungslose Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft
Sogar die nicht ganz einfachen Vanillekipferl sind unserer Kritikerin mit Christina Bauers Rezept gelungen. Stephanie Pointner stellt „Backen mit Christina“ vor, das neue Backbuch der Pinzgauerin.
Die phantastischen Wesen kommen in unsere Welt. Werden sie die Inquisition besiegen? Im Herzen der Handlung von Mikkel Robrahns „Hidden Worlds – Das Schwert der Macht“ steht der junge Elliot.
Wir stellen in dieser Liste die bisher 53 besten Fantasy-Bücher 2021 vor
Wir stellen in dieser Liste die bisher 25 besten Science-Fiction-Bücher 2021 vor
Wie um Himmels Willen funktioniert eine Waschmaschine? Da seine Frau Erika außer Gefecht ist, muss Klufti Hausmann spielen. Und dann ploppt in Klüpfel & Kobrs „Funkenmord“ dieser alte Mordfall auf!