Rezensionen
Die Ernährung ist der Schlüssel zu einer jungen Haut. In „Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut“ zeigt Dr. Florian Gruber, was man essen sollte und liefert die köstlichen Rezepte gleich mit.
Sie helfen bei Stress, Halsschmerzen, Osteoporose und vielen Beschwerden mehr. In „Die Heilkraft der Pflanzenknospen“ lüftet Cornelia Stern das Geheimnis der Knospen.
Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten
Privatermittler Richtersen fängt beim Angeln eine Hand. So verwandelt sich sein Campingurlaub in Heike Kügler-Angers „Tod beim Camping-Dinner“ zum mörderischen Roadtrip.
Sie verlor mit 21 beide Beine. Wie sie aus diesem Schicksal Kraft zog, erzählt Angie Berbuer in ihrem durch und durch positiven Buch „Mein Glück ist meine Entscheidung“.
„Bone Music“ ist die atemberaubende Schilderung einer magischen, einzigartigen Welt: Über die Zukunft der Jugend und die Zeitlosigkeit der Menschheit und was es wirklich bedeutet, heute zu leben. Eine Selbstfindung unter einem überwältigenden Sternenhimmel.
Die Giraffe Annette hat ihren Traum verloren! Ob sie ihn mit ihren Tierfreunden wiederfindet? Julia Nüschs Bilderbuch „Die tollpatschige Giraffe“ ist kunstvoll illustriert und lehrt Kinder, was Selbstvertrauen bedeutet.
Er ist unser Rätsel-Guru. Stefan Heines „Sudoku – schwer bis sehr schwer 2“ ist das optimale Gehirntraining für Leute, die nicht zum ersten Mal ein Sudoku knacken.
Alice Melvin hat eine wunderbar warmherzige Art zu zeichnen. Ihr Bilderbuch „Mit Maus im Wald“ ist gereimt und begleitet eine kleine Maus durch ein ganzes Jahr.
Was schenke ich einem lieben Brautpaar zur Hochzeit? Dank Stephanie Fischers „Die Bucket List für Honeymooner“ haben Sie ab jetzt immer eine Antwort auf diese Frage!
Sie weiß nicht, wer ihre Mutter ist. So begibt sich Marie, die im Polen der 40er Jahre lebt, auf die Suche. Rachel Givneys „Das verschlossene Zimmer“ im Buchtipp.
In „Eine Frage der Chemie“ erzählt Bonnie Garmus die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich von der Männerwelt der 60er-Jahre nicht unterkriegen ließ.
Marcus Paudler im Gespräch über toxische Beziehungen, Brustkrebs bei Männern und seine beiden Werke „Blutige Geheimnisse“ und „Schwule sind doch immer nett …“
Warum färben wir an Ostern Eier? Was wäre die Alternative zum österlichen Lammbraten? Und was gibt’s an Ostern zum Nachtisch? Das Bayerische Kochbuch weiß Antworten.
Emma Wagner legt mit „Das Geheimnis von Granada“ einen bewegenden Roman um Liebe und Verlust, den Zauber Granadas und die Macht der Vergebung vor.
Roxy bleiben nur noch 93 Tage, um ihre Mission zu erfüllen. „Dunkelsplitter“, der dritte Band der Midnight Chronicles von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl, ist da!
Permakultur ist ein kreativer Gestaltungsansatz für den Garten, der auf eine Welt schwindender Energie- und Ressourcenverfügbarkeit reagiert. Für alle, die sich für nachhaltige Ökosysteme und deren praktische Umsetzung interessieren – ob Gartenneuling oder Profi, Kleingarten oder Hausgarten. Ein ausgezeichnetes Gartenbuch.
Grace heiratet eine wunderschöne Unbekannte – am nächsten Morgen ist diese verschwunden. Morgan Rogers‘ „Honey Girl” ist ein spannender queerer Roman.
Wie sieht globale Gerechtigkeit aus? Der Anthropologe Jason Hickel ist überzeugt: Wenn wir überleben wollen, müssen wir den Kapitalismus hinter uns lassen. Die Alternativen heißen jedoch weder Kommunismus noch radikaler Verzicht.