Interviews
Volker Kutscher im Interview – über harte Schreibarbeit, die Gestapo und den letzten Band seiner legendären Gereon-Rath-Serie, die als Babylon Berlin verfilmt wurde.
Ein KunstBuchRoman – was ist das? Der Autor und Künstler JoMu Art erklärt, was sich hinter seinem Werk „L.i.o.S. – Hinter der Welt“ verbirgt. Das Besondere: der Künstler antwortet nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern.
Rhidian Brooks Roman „Niemandsland” spielt im Hamburg von 1946. Im Interview erzählt der Schriftsteller von der Verfilmung seines Werks mit Keira Knightley und seiner Familiengeschichte, auf der es basiert.
Charlize Theron und George Clooney gehen bei den Media-Paten Mike Friedrich und Mike Götze ein und aus. Also jedenfalls die deutschen Stimmen dieser Stars. Ein Gespräch über die Kunst des Hörbuch-Machens.
Er stand als Unternehmer am Abgrund. Bodo Janssen ging zu Anselm Grün ins Kloster. Im Interview über seine Werke „Die stille Revolution“ und „Stark in stürmischen Zeiten“ erzählt er, wie alles kam.
Wie entstehen Thriller wie die um Tom Winter, den Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank? Sein Erfinder Peter Beck verrät es im Werkstatt-Gespräch über Kaffee, Schreibblockaden und Irrwege.
Eine indisch-amerikanische Familie zwischen Tradition und Moderne. Die junge Autorin Fatima Farheen Mirza im Interview über Familienbande, den Zauber deutscher Poesie und ihren Roman „Worauf wir hoffen“.
Sie ist die Glückliche unter beinahe 150 Teilnehmer*innen des Sports Romance Schreibwettbewerbs von Piper Verlag und BUCHSZENE. Im Interview erzählt Ava Blum, wie sie schreibt und wie sie gewann.
Eine junge Schwimmerin und ihr Trainer. Davon handelt der Roman, mit dem Ann-Christin Nell beim Sports Romance Schreibwettbewerb von Piper Verlag und BUCHSZENE den dritten Platz belegte. Wir haben die Autorin interviewt.
Ihre Geschichte über ein getrenntes Paar, das eine letzte, lebensgefährliche Bergtour macht, überzeugte die BUCHSZENE-Community. Mia Mai, Zweite beim Sports Romance Schreibwettbewerb, im Interview.
Die Bloggerin Laura Klingenberg und die Chefin des Labels Piper Digital, Eliane Wurzer, sprechen über die Überraschungen und Schwierigkeiten des Sports Romance Schreibwettbewerbs von Piper und BUCHSZENE.
Welchen Einfluss haben Männer auf die Karrieren ihrer Frauen? Wie glücken solche Beziehungen? Die drei Herausgeberinnen des Buchs „Männer an der Seite erfolgreicher Frauen“ im Interview.
Wer steckt hinter der mysteriösen Todesserie unter Münchner Freiern? Warum nehmen sie Zyankali anstatt Potenzmitteln? Moses Wolff im Interview: über Kuscheln, Bordelle und seinen Krimi „Monaco Horizontale“.
Böse Mächte wollen das magische Licht stehlen. Doch die 15-jährige Ludmilla stellt sich ihnen entgegen. Im Interview spricht Annina Safran über „Der Spiegelwächter“, Band 1 ihrer neuen „Saga von Eldrid“.
Das Manuskript eines berühmten Schriftstellers. Ein gefährliches Geheimnis. Und eine Mordserie im Vorfeld der Olympiade in München. Sabine Vöhringer im Interview über „Das Ludwig Thoma Komplott“.
Ein Schriftsteller verschwindet aus dem Hotelzimmer, in dem er seit Jahren lebt. Tabor Süden heftet sich an seine Fersen. Friedrich Ani im Interview über seinen Krimi „Der Narr und seine Maschine“.
Was an Thailand ist schön? Was gefährlich? Wie ist es mit der Liebe? Wieviel kostet die Reise? Verleger Klaus Heller und Journalist Mathias Heinrich gewähren tiefe Einblicke in ein faszinierendes Land.
Volker Kutscher im Interview – über Geldhaie, den Morphium-süchtigen Göring und Erich Kästner, unsere gefährdete Demokratie, seine Fernsehserie „Babylon Berlin“ und den neuen Gereon-Rath-Krimi „Marlow“.
Mit ihrem Roman „Spätsommerfreundinnen“ startet Andrea Russo eine neue Reihe über Frauen im besten Alter. Wie diese Zeit zur schönsten des Lebens wird, verrät sie im Interview mit der BUCHSZENE.