Interviews
Max Claro entwirft in seinem Roman „Der Mann, der aus dem 3D-Drucker kam“ eine erschreckende Vision. Ein Interview über die Zukunft der Menschheit.
Die Schriftstellerin Tessa Hennig über die Liebe und unsere inneren Barrieren, über das Sehnsuchtsland Spanien und ihren Roman „Verliebt über beide Räder.“
In seinem Roman „Nicht von dieser Welt“ schickt Michael Ebert einen 13-Jährigen mit einem fast erwachsenen, schwarzen Mädchen auf eine Reise in die ehemalige DDR.
In seinem Jugendbuch „Flamingo Paradies“ nimmt uns Frank Pulina mit in das Leben eines Mädchens, das in enger Verbundenheit mit der Natur aufwächst und einen Aufbruch wagt.
Ein junger Mann wird erschossen. Sein Vater war Autor eines umstrittenen Romans über die Boomer. Nicola Förgs Krimi „Zornige Söhne“ ist brandaktuell. Ein Interview!
Der Taoismus ist Religion und zugleich eine alte Weisheitstradition. Im Interview über ihr Buch „Tao“ erläutert Dr. Martina Darga faszinierende Hintergründe.
Er glaubt an den Bitcoin und sagt den Untergang unseres Finanzsystems voraus. Marc Friedrich, Autor von „Die größte Revolution aller Zeiten“, im Interview.
In poetischer Sprache und mit feinem Gefühl für ihre Figuren, erzählt Iris Wolff in „Lichtungen“ von einer tiefen Freundschaft und der Bedeutung von Herkunft.
Jens Henrik Jensen ist der Schöpfer des traumatisierten Ex-Elitesoldaten Oxen. Im Interview spricht er über „Pilgrim“, den packenden sechsten Band der Serie.
Vom Sturm der Mongolen, von mutigen Frauen und von kühnen Kreuzzügen erzählt Gerald im Interview über sein neues Mittelalterepos „Das Ende der Welt“.
Axel Hacke im Interview über Thomas Mann und Gerhard Polt, Depression, Kinder, sein Buch „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten“ und das Leben an sich.
In „Der süße Duft der Reben“ entführt uns Tara Haigh ins Südspanien des 20. Jahrhunderts. Im Interview verrät Sie Spannendes über ihre junge Heldin.
Ein toter Starkoch und eine reiche Gräfin ohne Skrupel. Katja Wilhelm entführt mit ihren BEWEIS_LAST-Krimis „Karma“ und „Dame vernichtet“ ins morbide Wien.
Kinder lieben Klassik. Jedenfalls so wie Marko Simsa sie ihnen erklärt. Wir sprechen mit ihm über sein neuestes Werk „Klassik für kleine Ohren – Fantastische Märchenwelten“.
Vom verirrten Koffer bis zu Papas Ballermann-Rausch: In „Familie Krause reist nach Mallorca“ bleibt den Helden nichts erspart. Roland Künzel verrät im Interview, was er von der Insel hält.
Die eine bewirtschaftet um 1570 gegen alle Widerstände einen großen Hof. Die andere stößt 500 Jahre später auf ihre Spur. Jarka Kubsova über ihren Roman „Marschlande“.
Die Katze Lissi hat sich verlaufen. Karola findet sie. Ob sie Lissi behalten darf? In Brigitte Regitz‘ Kinderbuch „Lissi“ lernen Kinder allerlei Wissenswertes über die Samtpfoten.
Eine Frau und zwei Kinder: eingesperrt. Sie müssen tun, was ihr Peiniger verlangt. Tom Spiess und Friederich Oetker über ihre Netflix-Serie „Liebes Kind“.
Eine Teenagerin gerät in die Kämpfe zwischen Greifen, Nordländern und dem Imperium der Sonne. Martin Haak spricht über die ersten drei Bände seiner epischen Fantasy-Reihe.