Interviews

Worum geht es in „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“? Jörg Maurer: Um zwei Außerirdische, ein Hüttenabend, Lebensgefahr, ein Mann im Biertank und einen Jennerwein in Hochform. Das große Interview!

Das wichtigste Sachbuch der Frankfurter Buchmesse 2018! In „Die Neuerfindung der Diktatur“ erklärt Kai Strittmatter (Süddeutsche Zeitung) wie totale digitale Überwachung in China funktioniert und was sie für uns bedeutet.

Sebastian Fitzeks und Michael Tsokos‘ Thriller “Abgeschnitten“ wurde verfilmt. Wir sprechen mit dem Rechtsmedizin-Professor über Zettel in den Köpfen von Leichen, kuriose Fälle und Hannibal Lecter.

Alles, was man über Bücher wissen sollte in einem Band? Im Interview erklären Tina Rausch und Ulrich Kirstein ihr so amüsantes wie kluges Werk „Allgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies“.

Darf sich ein Fremder weniger Fehler erlauben als einer, der als einer bestimmten Gemeinschaft zugehörig empfunden wird? Celeste Ng im Interview über ihren fabelhaften Roman „Kleine Feuer überall“.

Thriller-Autor Kai Bliesener im Interview: über Profikiller und Geheimdienste, den Kalten Krieg und die 60er-Jahre – und über seinen neuen Krimi „Die Watson-Legende“.

Ein Politikermord, eine Vergewaltigung und ein Einbruch. Und stets derselbe genetische Fingerabdruck. Passt das zusammen? Steinleitners „Blutige Beichte“ entstand in enger Zusammenarbeit mit dem LKA.

Im Interview gewährt Wolfram Fleischhauer tiefe Einblicke in seine Arbeit: Wie er recherchiert, warum ein Roman moralisch sein muss und inwiefern sich in unseren Kühlschränken ein Horrorszenario aufbaut.

Tobias O. Meißners „Hiobs Spiel 4 – Weltmeister“ ist ein kreatives, mitunter schockierendes Stück Horrorliteratur. Der Autor des schön gestalteten Bands erklärt im Interview wie alles mit Hiob kam.

Wie kommt Frau fit und glücklich in den Frühling? Gibt es Frühjahrsmüdigkeit wirklich? Worauf freut sich Gesundheitsexpertin Dr. Libby selbst im Frühling? Ein Interview mit erfrischenden Tipps.

Für „Dschihad Calling“ studierte Christian Linker Propaganda-Videos. Wegen „Der Schuss“, in dem es um Rechtspopulismus geht, wird gegen ihn gehetzt. Ein Interview über Teens, Extremismus und Rebellion.

Er war Alkoholiker und wurde zum erfolgreichsten Wüstenläufer Deutschlands. Rafael Fuchsgruber über das Glück des Laufens und Antje Wensel, mit der er das Buch “Du kannst, wenn du willst” schrieb.

Die unglaubliche Geschichte der Antje Wensel, die mit fast 100 kg am Sahara Race teilnahm und 250 km durch die Wüste rannte. Ein Gespräch über Motivation, Lebensglück und ihr Buch “Du kannst, wenn du willst”.

Wir sind gerade dabei, unsere Würde zu verlieren, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Im Interview über sein Hörbuch “Würde – Was uns stark macht” erklärt er, warum das so gefährlich ist.

Weitere Beiträge