Bestseller-Check
Toptitel kritisch geprüft
Unser praktischer Bestseller-Check zeigt auf einen Blick wie gut ein Buch ist. Wir vergeben „Goldene Bücher“ in den Kategorien Romantik, Komik, Weisheit, Gänsehaut und Unterhaltung. So erkennen Sie sofort, ob ein Buch zu Ihnen passt. Der BUCHSZENE.DE Bestseller-Check ist kritisch und unabhängig.
Ein Soldat sucht seinen Vater. Eine Ärztin verliebt sich. Ein Mann schützt einen Hirsch. Nicholas Sparks Liebesroman „Unsere Zeit der Wunder“ im Bestseller-Check.
Saša Stanišićs junger Held Kemi muss ins Ferienlager, obwohl er keine Lust hat. Dort warten der Außenseiter Jörg, die Mobbing-Gang von Marko und ein „Wolf“.
In Paris verschwindet eine Operndiva. Ein Ermittler-Trio, bestehend aus drei Historikern, übernimmt den Fall. „Die schöne Diva von Saint-Jacques“ ist unterhaltsam.
Unsere Kinder schauen im Netz Gewaltvideos, machen sich nackt und chatten mit Pädophilen. Silke Müllers „Wir verlieren unsere Kinder!“ sollte Eltern wachrütteln.
Ein Computer-Nerd wird von Agenten und Bösewichten verfolgt. Nur Lee Childs Held Jack Reacher kapiert, dass hier ein Falscher „Der Sündenbock“ sein soll.
Zwei Schwestern, eine alkoholkranke Mutter und eine zarte Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Caroline Wahls „22 Bahnen“ ist ein stiller, schöner Roman.
Ein Tagelöhner eröffnet im depressiven Wien der 60er Jahre ein Café. In seinem neuen Roman erzählt Robert Seethaler die Geschichte von “Das Café ohne Namen”.
Die 17-jährige Victoria darf den indigenen Jungen nicht lieben. Aber die Heldin von Shelley Reads Roman „So weit der Fluss uns trägt“ tut es doch und gerät in Gefahr.
Ein Autodieb und eine Umweltaktivistin, die einander nicht kennen, landen auf einem „Elternabend“ – was wir von Sebastian Fitzeks komödiantischem Roman halten.
Wegen ihm stürzte der Bundespräsident, er kannte die Elite der Politik und war mit Kohl befreundet. In „Ich war Bild“ erinnert sich Ex-Chefredakteur Kai Diekmann.
Die Gleichberechtigung ist erreicht. Frauen Sie sind keine Opfer. Diese und andere Thesen untermauert Prof. Dr. Martin Schröder in „Wann sind Frauen wirklich zufrieden?“
Wir vernichten uns durch unsere Lebensweise selbst. Gelingt John Ironmonger in „Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“ auf Basis dieser These ein packender Roman?
Die Klimakatastrophe tritt ein, aber eine kleine Halbfamilie überlebt. Jessie Greengrass‘ „Und dann verschwand die Zeit“ ist leider sehr realistisch.
Eine hübsche, junge Frau wird am Strand ermordet. Was Joël Dicker in „Die Affäre Alaska Sanders“ aus diesem Plot macht, ist so raffiniert wie faszinierend.
Erhard Dietls „Die Olchis – Das krötige Familien-Bilderbuch“ versammelt drei bunte Olchi-Geschichten und garantiert eine schlammig-schöne Familienlektüre.
Greta, Schreibkraft bei einem Sextherapeuten, verliebt sich in eine Patientin. Diese Affäre beschreibt Jean Beagin in „Big Swiss“ so klug wie explizit.
Spätpubertiere haben andere Bedürfnisse. In „Älternzeit“ widmet sich Jan Weiler dieser Spezies, aber auch anderen wichtigen Themen wie Zikaden und Sex-Gurus.
Wieviel ist wahr und wieviel erfunden? Diese Frage prägt die Lektüre von Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“. Aber es gibt noch mehr zu sagen.
Sie hatten ihn unterschätzt – bis er die Macht hatte. Guiliano da Empolis „Der Magier im Kreml“ ist ein faszinierender Roman über Politik und Putins Russland.
Der Bestseller-Check.
Neuerscheinungen im BUCHSZENE.DE Härtetest.
Welche Bücher haben das Zeug zum Bestseller und schaffen es vielleicht sogar in die Charts? Die BUCHSZENE.DE Redaktion prüft Bücher auf Herz und Nieren und gibt Empfehlungen was lesenswert ist. Dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden.
Nicht jede der jährlich bis zu 70.000 (!) Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Phantasy oder Sachbuch müssen lesenswert sein. Und vor allem passt nicht jedes Buch zu jedem Lesertyp.
In Abwandlung eines alten Sprichwortes sagen wir:
Vertrauen ist gut, selber lesen ist besser.
Die Redakteure von BUCHSZENE.DE lesen stellvertretend für Sie aufmerksam und kritisch, was aktuell bei den Buchverlagen neu erschienen ist und geben ehrliche Buchempfehlungen.
Zu jedem unserer Bestseller-Checks finden Sie darum eine übersichtliche Klassifizierung mit Noten von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) für die Kategorien Romantik (Liebe), Komik (Humor), Weisheit (Informationswert, Erkenntnisgewinn), Gänsehaut (Spannung und Suspense) und Unterhaltung.