sparks-nunsere-zeit-der-wunder

ISBN 978-3-453-27401-3

416 Seiten

€ 22,00

Ein Soldat sucht seinen Vater. Eine Ärztin verliebt sich. Ein Mann schützt einen Hirsch. Nicholas Sparks Liebesroman „Unsere Zeit der Wunder“ im Bestseller-Check.

Nicholas Sparks’ Bestseller „Unsere Zeit der Wunder“ hat starke und schwache Seiten

Unsere Zeit der Wunder bestseller check

Ein Soldat begibt sich auf die Suche nach dem unbekannten Vater

Der Soldat Tanner wuchs nach dem frühen Tod seiner Mutter bei den Großeltern auf. Daher pflegt er seine sterbende Großmutter liebevoll. Am Sterbebett offenbart sie ihm den Namen und Wohnort seines bis dahin unbekannten Vaters. Da Tanners nächster Auslandseinsatz erst in einigen Monaten ansteht, beschließt er in den Wohnort seines Vaters zu reisen und nach diesem zu suchen. Das erweist sich allerdings als schwerer als vermutet.

Nach einem Unfall begegnet Nicholas Sparks‘ Hauptfigur der Ärztin Kaitlyn

Nach einem Autounfall begegnet Tanner der alleinerziehenden Ärztin Kaitlyn. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und lernen einander nach und nach besser kennen. Doch beiden ist klar, dass die aufkeimende Liebe keine Chance hat, da Tanners nächster Einsatz bevorsteht. Somit ist die Beziehung bereits beendet, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat.

Ein entstellter Patient versucht, einen Albino-Hirschen zu schützen

In Kaitlyns Nähe lebt zurückgezogen im Wald der entstellte Jasper, ein Patient der Ärztin. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, einen weißen Albino-Hirschen vor Wilderern zu schützen, da ihn dieser an seine Kindheit und bewegte Familiengeschichte erinnert. Bei einem tragischen Wildunfall wird Jasper schwer verletzt und kämpft ums Überleben.

Wie gut ist Nicholas Sparks Liebesroman „Unsere Zeit der Wunder“?

Nicholas Sparks baut seinen Roman „Unsere Zeit der Wunder“ in drei Handlungssträngen auf. Die Liebesgeschichte wird sowohl aus Tanners, als auch aus Kaitlyns Sicht beschrieben. Hier gelingt es Nicholas Sparks leider nicht, seine ganze Stärke als Autor auszuspielen. Insgesamt wirkt diese Liebesgeschichte austauschbar und könnte von beinahe jedem Autor dieses Genres stammen. Mir fehlen hier die von Nicholas Sparks sonst gewohnten ergreifenden Emotionen und Gänsehautmomente. Nichts desto trotz ist dieser Handlungsstrang unterhaltsam und ich habe ihn gerne gelesen.

Was für mich das Highlight in dem Roman „Unsere Zeit der Wunder“ ist

Das Highlight von „Unsere Zeit der Wunder“ ist allerdings der dritte Handlungsstrang, der aus Sicht von Jasper geschrieben wurde. Diese Kapitel klingen im Klappentext etwas zäh und ziemlich abstrus, ergeben aber beim Lesen sehr viel Sinn und sind unfassbar mitreißend. Ich war sogar jedes Mal etwas enttäuscht, wenn ein neues Kapitel begonnen hat, welches nicht auf Jaspers Handlungsstrang basiert. Diese Kapitel sind so ergreifend und fesselnd, dass man das Buch kaum zur Seite legen kann. Jaspers Vergangenheit und ergreifende Familiengeschichte werden Stück für Stück offengelegt und jagen einem einen Schauer nach dem anderen über den Rücken. Hier kann Nicholas Sparks sein ganzes Potenzial ausspielen und dieser Handlungsstrang gehört zu den Stärksten, die ich von diesem Autor bisher gelesen habe.

Das Ende ist vorhersehbar, aber der Roman ist trotzdem gut

Die im Klappentext groß angekündigte Suche nach Tanners Vater findet dagegen kaum Platz in der Handlung des Romans. Es werden gelegentlich Telefonate diesbezüglich erwähnt, aber in wenigen Zeilen durchgebrochen. Dies stört allerdings nicht weiter, da die Auflösung ziemlich schnell ersichtlich ist und letztendlich auch genauso kommt. Trotz dieser Vorhersehbarkeit tut dies der Lesefreude aber keinen Abbruch. Alles in allem ist „Unsere Zeit der Wunder“ ein wirklich lesenswerter Roman.

Unsere Zeit der Wunder - Bestseller-Check Rating

ISBN 978-3-453-27401-3

416 Seiten

€ 22,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/stephanie-pointner/" target="_self">Stephanie Pointner</a>

Stephanie Pointner

Geboren 1992 in Traunstein, zog Stephanie Pointner nach dem Abitur nach Innsbruck, studierte und arbeitet seit 2014 als Sozialarbeiterin in der Behindertenhilfe. Sie lebt gemeinsam mit ihrem Partner und ihrer gemeinsamen Tochter in Tirol. Stephanie Pointner mag Sport, die Berge und natürlich: Bücher!

Das könnte dich auch interessieren: