Bestseller-Check
Toptitel kritisch geprüft
Unser praktischer Bestseller-Check zeigt auf einen Blick wie gut ein Buch ist. Wir vergeben „Goldene Bücher“ in den Kategorien Romantik, Komik, Weisheit, Gänsehaut und Unterhaltung. So erkennen Sie sofort, ob ein Buch zu Ihnen passt. Der BUCHSZENE.DE Bestseller-Check ist kritisch und unabhängig.
In Mona Kastens „Save Me“ kommt die junge Ruby neu ans College und gerät mitten hinein in Machtspiele, wilde Partys und die Eskapaden der Reichen.
Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete: Nathalie Dargents und Magali Le Husches Bilderbuch in der Kritik. Gutes Weihnachtsbuch? Worum geht’s?
Dieses Buch ist keine Erholung. Aber es ist lebensklug und erzählt ein Familiendrama aus ziemlich erstaunlicher Perspektive: aus der eines nicht geborenen Helden. Die große Frage für ihn ist, ob er überhaupt geboren werden wird. Denn seine geldgierige und sexlustige Mutter betrügt nicht nur den Vater, sie plant auch einen erschreckenden Mord.
„Ich habe dieses Buch in einer einzigen Nacht durchgelesen“ – Genießen Sie eine in pathetischer und ausschweifender Sprache erzählte Geschichte aus dem fernen China, die mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat, als wir auf den ersten Blick annehmen würden.
Um die Person, die sich hinter dem Pseudonym Elena Ferrante verbirgt, ranken sich Geheimnisse. Ihr neuestes Werk „Meine geniale Freundin“ wird von den Feuilletons gefeiert. Und dennoch ist unser Autor an diesem Roman verzweifelt. Hier erfahren Sie, warum.
Was macht die besondere Beziehung zwischen Tochter und Vater aus? Wieviele Verletzungen erträgt die Liebe zwischen den beiden?
Sie wollen mal wieder richtig lachen – und zwar gepflegt und mit Stil? Dann sollten Sie Joachim Meyerhoffs Buch „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ lesen. Darin erzählt er von seinen ersten Schritten als Schauspielschüler in München. Vor allem aber erzählt er von seinen urkomischen Großeltern – einem Professor für Philosophie und einer ehemaligen Schauspielerin. Selten liest man ein Buch, das so erheitert und dabei niemals platt ist.
Michel Houellebecq erzählt in „Unterwerfung“ von einem Paris der Anschläge, des Bürgerkriegs und Machtkämpfe. Von einem Paris, in dem die Bruderschaft der Muslime die Regierung übernimmt und ein Imperium anstrebt, das die Europäische Union bis nach Nordafrika ausdehnen will. Visionär ist diese Geschichte zweifellos. Aber ist sie auch unterhaltsam, lesbar und lesenswert?
Er war einer der besten britischen Anwälte in Hongkong und er half der Queen beim Stricken. Er ist reich, ohne dies zu zeigen, und hütet gemeinsam mit seinen Cousinen ein düsteres Geheimnis. Als seine Frau Betty stirbt, macht er sich noch einmal auf zu einer großen Reise. Im Bestseller-Check erfahren Sie, ob Sir Edward Feathers ein Romanheld sein könnte, der zu Ihnen passt.
Wie kann es sein, dass Bens Oma, die sonst immer nur mit ihren quakenden Pupsen nervt, in einer Keksdose ihrer Küche Juwelen versteckt, die Millionen wert sind? In „Gangsta-Oma“ kommt David Walliams‘ Romanheld Ben einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur. Und wir verraten Ihnen, ob dieses Buch über einen ziemlich ungewöhnlichen Elfjährigen vielleicht eine Lektüre für Ihre Kinder wäre.
Sie brauchen ein Buch, das Sie überall lesen können – am Strand, im Krankenbett oder am Kaminfeuer eines Gutshofs in den schottischen Highlands? Dann sind Sie bei Isabel Bogdans „Der Pfau“ genau richtig. Es ist ein leiser Roman, getragen von stillem Humor, feiner Beobachtungsgabe und großer Menschenkenntnis.
Muss man den 10. Band von „Gregs Tagebuch – So ein Mist!“ lesen? Für den Besteller-Check hat Jörg Steinleitner seine Kinder als Experten hinzugezogen. Gemeinsam sind sie spannenden Fragen nachgegangen wie: Ist das Buch etwas für Mädchen? Für Jungs? Ist es lustig? Muss es mit in den Urlaub?
Dieser Roman ist genau die richtige Lektüre für alle Freunde luftig-leichten Humors. Für alle Schwedenreisenden ist er ein absolutes Muss. Aber auch für alle anderen Länder ist diese Komödie gut geeignet. Es ist Urlaubslektüre bester Machart. Und doch muss man eines anmerken.
Es schmerzt mich, dies zu schreiben: Ich komme schlecht rein in diesen neuen Roman von John Irving.
Von der Liebe und von Briefträgern, vom Sterben und vom Reisen, von Musik und Alltagsphilosophie und vielem mehr erzählt dieses Buch.
Viele Fragen umgeben Siegfried Lenzens Roman „Der Überläufer“: Warum erscheint der zweite Roman des Schriftstellers – er verfasste ihn 1952 – erst jetzt, über 70 Jahre später und zwei Jahre nach seinem Tod?
Benjamin von Stuckrad-Barre hat in den vergangenen Jahren hart an sich gearbeitet, um zu einem der unsympathischsten Prominenten Deutschlands zu werden. In seinem Buch „Panikherz“ zeigt er sich von einer völlig neuen Seite: als beinahe an Drogen krepiertes menschliches Wrack, als liebenswerter Udo-Lindenberg-Fan und als gnadenloser Kritiker seiner selbst. Dieses Buch ist so berührend, wild und verrückt, dass Sie es lesen müssen!
Die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka ist einer der ekelerregendsten Romane des Jahres – und zugleich einer der besten. Denn Heinz Strunk begnügt sich nicht damit, den Leser mit der Faszination des Bösen zu fesseln – er macht vor allem auch nachvollziehbar, welche Lebensumstände in der Lage sind, einen Menschen zum Verbrecher werden zu lassen. Dies ist das Gegenteil von Weichspülerliteratur. Ein widerwertig brutales und dabei zutiefst humanes Werk.
Juli Zehs Roman „Unterleuten“ ist ein Roman über ein Dorf. Er ist unterhaltsam geschrieben und sprachlich wertvoll, ohne anstrengend zu sein.
Der Bestseller-Check.
Neuerscheinungen im BUCHSZENE.DE Härtetest.
Welche Bücher haben das Zeug zum Bestseller und schaffen es vielleicht sogar in die Charts? Die BUCHSZENE.DE Redaktion prüft Bücher auf Herz und Nieren und gibt Empfehlungen was lesenswert ist. Dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden.
Nicht jede der jährlich bis zu 70.000 (!) Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Phantasy oder Sachbuch müssen lesenswert sein. Und vor allem passt nicht jedes Buch zu jedem Lesertyp.
In Abwandlung eines alten Sprichwortes sagen wir:
Vertrauen ist gut, selber lesen ist besser.
Die Redakteure von BUCHSZENE.DE lesen stellvertretend für Sie aufmerksam und kritisch, was aktuell bei den Buchverlagen neu erschienen ist und geben ehrliche Buchempfehlungen.
Zu jedem unserer Bestseller-Checks finden Sie darum eine übersichtliche Klassifizierung mit Noten von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) für die Kategorien Romantik (Liebe), Komik (Humor), Weisheit (Informationswert, Erkenntnisgewinn), Gänsehaut (Spannung und Suspense) und Unterhaltung.