Kampagnen
Das träumerisch gestaltete Geschenkset „Puzzle & Buch Einhörner“ enthält Sticker zum Selberkleben und bringt die Augen junger Einhorn-Fans zum Glänzen.
Gehört unsere bequeme Alltagsroutine angesichts des Zustands unseres Planeten auf den Sondermüll? In ihrem Hörbuch „Weltretten für Anfänger“ gehen Constanze Kleis & Susanne Fröhlich unbequeme Fragen an.
Thomas Mann friert in Holland. Ein Student ahnt Schlimmes. Und Hitler schmiedet Kriegspläne. In „Funkenflug“ erzählt Hauke Friederichs die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs spannend wie einen Roman.
Mit dieser weichen Box können Kinder ab drei Jahren nicht nur ihren Lieblingsgeschichten lauschen, sondern auch selbst Töne kreieren. Das „Toniebox Starterset mit Kreativ-Tonie“ wurde vielfach ausgezeichnet.
Die junge Scarlett kämpft im amerikanischen Bürgerkrieg um ihre Plantage und verliebt sich in den skrupellosen Rhett. Neu übersetzt ist Margaret Mitchells „Vom Wind verweht“ noch viel schöner.
Das Leben kann schnell zu Ende sein. In seinem Roman „Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon“ erzählt Martin Simons seine wahre, zum Nachdenken anregende Weihnachtsgeschichte, die zum Glück positiv endet.
Der kleine Tiger, der Bär, die Tigerente und all die anderen unangepassten Freunde sorgen in Janoschs „Tigerentenkalender 2020“ für fröhliche Lebensweisheit. Ein tolles Geschenk für Groß und Klein.
„Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht …?“ In Frank Kodiaks „Das Fundstück“ jagen die Kommissare Olav Thorn und Leonie Green zwischen Bremen und Berlin einen Killer, der seinen Opfern in Reisebussen auflauert.
Klar lieben wir die klassischen Weihnachtsrezepte! Aber muss es immer so aufwendig sein? In ihrem wunderschönen Kochbuch „Weihnachten“ verrät Donna Hay, wie die Traditionsrezepte einfacher und stylischer gehen.
Er wirkt bescheiden, er sieht nicht super aus, er sagt die richtigen Dinge. Drei Frauen landen bei Gil – aus unterschiedlichen Gründen. Doch die Hauptfigur von Dror Mishanis „Drei“ ist ein Lügner.
Ein weinendes Mädchen. Es drückt einen Zettel gegen die Autoscheibe. Milan kann nicht lesen, aber er spürt, dass dieses Mädchen in Gefahr ist. Simon Jäger liest das Hörbuch zu Fitzeks „Das Geschenk“!
Er ist Deutschlands Rätselpapst, sein Name steht für Gehirnjogging vom Feinsten. Sein neues Buch „Sudoku – schwierig bis extrem 5“ ist ein Geschenk für Rätselenthusiasten und Knobelfreunde.
Ball spielende Nonnen, operierende Ärztinnen, Frauen am Strand von Honolulu. Über 300 herausragende National-Geographic-Fotos dokumentieren in „Frauen – Vom Mut, die Welt zu verändern“ Frauenleben weltweit.
Fühlen Sie sich manchmal müde und abgekämpft? Und können dann nicht mehr cool bleiben, weil schon wieder ein Energie-Vampir an Ihnen zerrt? Rosita Leon zeigt in „High Energy“, wie es auch anders geht.
Was backen die Schweden an Weihnachten? Was die Italiener oder die Amerikaner? Silke Martins Rezeptbuch „Joy to the World“ lädt ein zu einer leckeren Reise durch die Backstuben ferner Länder.
„Ohanami“ ist ein besonderes Spiel. Es macht die Spieler zu Gärtnern während der japanischen Kirschblüte. Wer die Objekte und Pflanzen richtig anordnet, gewinnt. Am Ende entsteht ein harmonisches Ganzes.
Ian McEwans „Die Kakerlake“ ist inspiriert von Kafka und dabei brandaktuell: Die Erzählung versetzt uns mitten hinein ins erschreckende Brexit-Theater. Eine kluge und unterhaltende Politsatire.
Was, wenn jemand mit Mut und Magie den Wind fängt, um ihn zu bannen? Jay Kays Roman „Der Dachs, der Wind und das Webermädchen“ verwandelt die Geisterwelt Japans in eine farbenprächtige Fantasykulisse.
Eines entführt in die Stadt der Liebe. Eines kredenzt fantastische Weihnachtsmenüs. Eines feiert den bewussten Fleischgenuss. Und eines lässt Sie fliegen! Vier Wonne-Kochbücher aus der Edition Michael Fischer.