Osteraktion
Wie wäre es, wenn du jeden Monat ein Buch bekämst, das genau deinen Lesegeschmack trifft? Callwey & Friends macht’s möglich! Übrigens auch eine tolle Geschenkidee für beste Freund*innen.
Sich mit der Weisheit des Himmels verbinden. Die Stimme der Seele vernehmen. In Harmonie leben. Zu all dem verhilft Rebecca Campbells „Work Your Light Orakelkarten“.
Wohin ist Oma Klaphecke verschwunden? Und was hat es mit dem Drogendealer auf sich? Klaus-Peter Wolfs neue Kinder-Serie „Die Wunderzwillinge“ ist so fröhlich wie spannend.
Runter von der Stressautobahn, rauf auf den Resilienzpfad! Das ist das Motto von Rebekkah LaDynes Buch „Stressresilienz“. Es ist eine Lektüre, die Mut macht.
Privatermittler Richtersen fängt beim Angeln eine Hand. So verwandelt sich sein Campingurlaub in Heike Kügler-Angers „Tod beim Camping-Dinner“ zum mörderischen Roadtrip.
Sie verlor mit 21 beide Beine. Wie sie aus diesem Schicksal Kraft zog, erzählt Angie Berbuer in ihrem durch und durch positiven Buch „Mein Glück ist meine Entscheidung“.
Die Giraffe Annette hat ihren Traum verloren! Ob sie ihn mit ihren Tierfreunden wiederfindet? Julia Nüschs Bilderbuch „Die tollpatschige Giraffe“ ist kunstvoll illustriert und lehrt Kinder, was Selbstvertrauen bedeutet.
Er ist unser Rätsel-Guru. Stefan Heines „Sudoku – schwer bis sehr schwer 2“ ist das optimale Gehirntraining für Leute, die nicht zum ersten Mal ein Sudoku knacken.
Alice Melvin hat eine wunderbar warmherzige Art zu zeichnen. Ihr Bilderbuch „Mit Maus im Wald“ ist gereimt und begleitet eine kleine Maus durch ein ganzes Jahr.
Was schenke ich einem lieben Brautpaar zur Hochzeit? Dank Stephanie Fischers „Die Bucket List für Honeymooner“ haben Sie ab jetzt immer eine Antwort auf diese Frage!
In „Eine Frage der Chemie“ erzählt Bonnie Garmus die Geschichte der Chemikerin Elizabeth Zott, die sich von der Männerwelt der 60er-Jahre nicht unterkriegen ließ.
Warum färben wir an Ostern Eier? Was wäre die Alternative zum österlichen Lammbraten? Und was gibt’s an Ostern zum Nachtisch? Das Bayerische Kochbuch weiß Antworten.
Emma Wagner legt mit „Das Geheimnis von Granada“ einen bewegenden Roman um Liebe und Verlust, den Zauber Granadas und die Macht der Vergebung vor.
Das Bayerische Kochbuch bietet Anleitung für die ganze Familie zu Ostern.
„Fräulein Grüns Wohlfühlkräuter-Karten“ sind eine Einladung dazu, die wunderbar heilsame Wirkung der Pflanzen auf Leib und Seele wahrzunehmen und als Kraft- und Zufriedenheitsquelle zu nutzen.
Alle Eltern kleiner Kinder haben irgendwann eine Phase, in der sie sich überfordert fühlen. Pachtwork-Mutter Sophie Seeberg verbreitet in „Wir werden das Kind schon schaukeln“ auf unterhaltsame Weise Mut.
Gehirnjogging auf höchstem Niveau! Mit „Sudoku – schwer bis sehr schwer“ kredenzt Deutschlands Rätselmacher Nummer 1, Stefan Heine, eine Rätselauswahl für Genießer, die es definitiv in sich hat.
„Der kleine Selbstcoach“ ist ein Werkzeugkasten in Buchform, mit dem jede(r) Einzelne sein Lebensglück vergrößern kann. Jeder Band wendet sich einem wichtigen Thema zu – von Achtsamkeit bis Selbstliebe.
Müssen Mädchen immer lieblich sein und Jungs stark wie Löwen? Braucht man unbedingt ein Haus? Janoschs kunstvolle Geschichten unterhalten und stellen auf gewitzte Weise vermeintliche Gewissheiten in Frage.