Windstaerke-17-Caroline-Wahl

ISBN 978-3-8321-6841-4

255 Seiten

€ 24,00

eBook: € 18,99

Sie schreibt lebensklug und präzise und dabei in einem ganz eigenen Stil. Caroline Wahls „Windstärke 17“ ist ein großer, leiser Roman über die Liebe und den Tod.

Gelingt Caroline Wahl nach „22 Bahnen“ mit „Windstärke 17“ erneut ein großer Wurf?

Windstaerke 17 bestseller check

Dieser Roman berührt, er ist lebensklug und unglaublich präzise
Es ist verdammt schwer, nach einem Erfolgsroman wie „22 Bahnen“ ein zweites Buch zu schreiben, das die Qualität hält. Gerade jungen Schriftsteller*innen gelingt dies selten. Caroline Wahl ist es mit „Windstärke 17“ gelungen. Dieser Roman berührt zutiefst, er umarmt uns mit einer ganz eigenen Art zu erzählen und er ist so lebensklug und beobachtungsgenau, dass man gar nicht glauben kann, dass seine Schöpferin noch keine dreißig Jahre alt ist.

Nach dem Tod der Mutter ergreift Caroline Wahls Hauptfigur die Flucht

Erzählte Caroline Wahl in „22 Bahnen“ aus der Perspektive der großen Schwester Tilda, versetzt sie sich nun in jene von Tildas kleiner Schwester Ida. Seit Tilda weggezogen ist und eine eigene Familie gegründet hat, hat Ida mit der gemeinsamen alkoholkranken Mutter allein gelebt. Doch jetzt ist die Mutter tot – sie hat sich das Leben genommen. Und Ida flieht aus der gemeinsamen Wohnung und den ganzen, vornehmlich nicht so glücklichen Erinnerungen. Ein wenig zufällig landet sie am Meer, auf Rügen: „Als ich das Rauschen höre, kann ich endlich durchatmen.“

Grenzerfahrungen sind es, die Ida sucht, um sich zu spüren

Geschwächt von einem leichtsinnigen Schwimmausflug in die Ostsee und vor Kälte und Hunger zitternd, trifft Ida auf einen alten Mann: Knut, „um die 70, groß gewachsen, sonnengegerbte braune Haut, blaue Augen, weißgraues Haar unter einer braunen Schiebermütze, kariertes Hemd, verwaschene Jeans und natürlich: Gummistiefel“, ist der Wirt der „Robbe“. Sie arbeitet bei ihm, aber bald schon wohnt Ida bei Knut und seiner Frau Marianne im Zimmer ihrer Tochter Mandy, die für eine ganze Weile ein Geheimnis bleibt.

Idas Wut und Traurigkeit stoßen die anderen vor den Kopf

Die kleine WG entwickelt sich schon bald zu einem Stabilitätsfaktor für ihre drei Bewohner. Ida findet zum ersten Mal in ihrem Leben so etwas wie eine liebevolle Familie. Doch es hängt viel Unausgesprochenes in der Luft und Idas Wut und Traurigkeit stoßen die anderen, die es gut mit ihr meinen, regelmäßig vor den Kopf oder bringen Ida sogar in Lebensgefahr.

Hat die Liebe bei zwei Menschen mit komplizierten Vergangenheiten eine Chance?

Eines Tages tritt Leif in ihr Leben, „Augenfarbe: Dunkelgrün.“ Und seine Eltern: „Schwierige Verhältnisse.“ Auch Leif hat vom Schicksal ein Päckchen aufgebürdet bekommen. Ida findet heraus, dass er sich in einer Lebenskrise befindet – und dass er eigentlich berühmt ist. Doch das spielt in der Beziehung, die sich zwischen den beiden entwickelt, keine Rolle. Die Frage ist, ob zwei Menschen mit derart komplizierten Vergangenheiten überhaupt miteinander glücklich werden können. Oder können sie es vielleicht gerade wegen ihrer unglücklichen Vergangenheiten?

„Windstärke 17“ ist ein großer, leiser Roman über die Fragilität von Liebe

Es ist Caroline Wahls große Kunst, diese Geschichte gegenseitiger Anziehung so zu erzählen, dass man sich ihrer Fragilität permanent bewusst ist. Liebe und Freundschaft sind keine Gewissheiten, auf die sich ihre Protagonisten verlassen dürfen. Diese Tatsache macht diesen besonderen Roman spannend. Doch Caroline Wahl wäre nicht Caroline Wahl, wenn sie ihre Figuren am Ende nicht noch vor eine große, eine existentielle Herausforderung stellen würde.

Windstaerke-17-Caroline-Wahl

ISBN 978-3-8321-6841-4

255 Seiten

€ 24,00

eBook: € 18,99

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/joerg-steinleitner/" target="_self">Jörg Steinleitner</a>

Jörg Steinleitner

Geboren 1971, studierte Jörg Steinleitner Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule. Er veröffentlichte rund 25 Bücher für Kinder und Erwachsene. Steinleitner ist seit 2016 Chefredakteur von BUCHSZENE.DE und lebt mit Frau und drei Kindern am Riegsee.

Das könnte dich auch interessieren: