Humor
Pumuckl und die Tierwelt: Neun lustige Geschichten voller Schabernack! Stephanies Rezension zu den neuen Pumuckl-Abenteuern. Für alle Pumuckl-Fans!
Schwarzer Humor und blitzsaubere Mordgeschichten, die so manche harmlose Hausfrau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Die neue Anthologie der Mörderischen Schwestern.
Der Ex-Strafverteidiger Björn Diemel hat mittlerweile einen eigenen Kindergarten und in seinem Keller sitzt ein Verbrecher. Karsten Dusses „Das Kind in mir will achtsam morden“ im Bestseller-Check.
Sheriff Parker sehnt sich nach Liebe. Das Drachentrio hat Erfahrungen mit Verkuppelungen. Aber ist Maddie die Richtige? Frau Bluhm liest Kelly Morans „Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Knistern“.
Bäuerin Auguste weiß nicht genau, was dieses „Yoga“ ist, aber sie braucht Geld. Ihre Idee: „Gummistiefelyoga“ für gestresste Städter! Als sie ins Krankenhaus kommt, müssen die Städter den Hof retten.
Oma Schnitzel ist verschwunden! Gut, dass Tanne und Ben die Barfuß-Bande gegründet haben. Die Spuren in Jörg Steinleitners Kinderkrimi „Die Barfuß-Bande und die geklaute Oma“ führen zu einem Geisterhaus.
Lehrerin Susi Schniebel erwischt ihren Mann in flagranti. Vor lauter Frust stürzt sie sich ins Partyleben und landet im Kloster. Bea Berger und Tina Tall im Interview über ihren Roman „Heiliger Gummistiefel“.
Wussten Sie, dass Cäsar für den FC Bayern München verantwortlich ist? In „Wie Hitler das Skateboard erfand“ beweist Spiegel-Online-Mann Danny Kringiel, dass alles mit allem zusammenhängt. Frau Bluhm liest!
Wir sitzen ständig auf ihm herum und gebrauchen ihn für allerlei Geschäfte. Dennoch wissen wir kaum etwas über ihn: den Po. Dr. Martin Wilhelmi schafft mit seinem Buch „Der Po-Doc“ unterhaltsam Abhilfe.
Im Interview über seinen Alpenkrimi „Am Tatort bleibt man ungern liegen“ gibt Jörg Maurer Geldanlagetipps, er verrät, was er als Putzfrau tun würde und wer ihn als „Sandalengesicht“ bezeichnete.
Lotto-Otto hat zwei Finger weniger: Problem mit Geldeintreibern! Außerdem gibt’s in Rita Falks „Guglhupfgeschwader“ (Eberhofer, Band 10) eine Explosion und eine Leiche. Ob sich die Lektüre lohnt?
Die russische Großmutter weiß alles. Der Enkelsohn ist im fremden Deutschland ständig in Gefahr. Alina Bronskys „Der Zopf meiner Großmutter“ ist ein kluger, lustiger Roman über Familie, Liebe und Heimat.
Karla ist eine frustrierte Altenpflegerin, die mit Marihuana dealt. Elisabeth ist eine Seniorin mit Plänen. Adriana Popescu schickt die beiden in „Goldene Zeiten im Gepäck“ auf eine tolle Reise.
Wer ist hier nun die Verrückte?, fragt man sich, wenn man Martina Bergmanns herrliches Buch „Mein Leben mit Martha“ liest. Die Autorin lebt mit einer dementen alten Dame zusammen. Diesen fröhlichen Roman müssen Sie lesen!
Diese gescheiterte Liebe soll die letzte sein! Nele will sich auf ihre Karriere konzentrieren. Doch daraus wird nichts. Frau Bluhm liest Petra Hülsmanns „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“.
Eine Frau flieht aus ihrer syrischen Heimat. Weil sie gehbehindert ist, überlebt sie nur dank der Hilfe eines Fremden. Doch eines Tages ist der verschwunden. Jutta Profijt über ihren Krimi „Unter Fremden“.
Der Chef bezahlt ihm den Kanaren-Urlaub. Das ist super. Allerdings stellt er ein paar blöde Bedingungen. Und dann kommen noch zwei richtig wichtige Frauen mit. Tommy Jauds Bestseller „Der Löwe büllt“!
Eine Lehrerin wird wegen einer Affäre mit einem Schüler erpresst, ein Liebespaar am Münchner Flaucher erschossen. Wieviel Wahrheit steckt in Jörg Steinleitners Krimi „Tod im Abendrot“? Das Interview!
Amy ist verliebt in den jungen Pianisten Finn. Um ihm nahe zu sein, nimmt sie Klavierunterricht. Doch dann stirbt die Lehrerin und Finn ist verdächtig. Alexandra Fischer-Hunolds „Eine Leiche zum Tee“.