Gesundheit
Müdigkeit, Antriebsschwäche, Gewichtszunahme. Die Symptome sind unauffällig. Aber viele Männer haben Diabetes. Andreas Wartha zeigt in „Diabetes Typ 2 – Das Männerbuch“, was Mann tun kann.
Fühlen Sie sich manchmal müde und abgekämpft? Und können dann nicht mehr cool bleiben, weil schon wieder ein Energie-Vampir an Ihnen zerrt? Rosita Leon zeigt in „High Energy“, wie es auch anders geht.
Wir sitzen ständig auf ihm herum und gebrauchen ihn für allerlei Geschäfte. Dennoch wissen wir kaum etwas über ihn: den Po. Dr. Martin Wilhelmi schafft mit seinem Buch „Der Po-Doc“ unterhaltsam Abhilfe.
Sie ist selbstbewusst, stark und ausgeglichen wie eine Löwin. Für Charlotte Würdig sind diese Eigenschaften der Schlüssel zu weiblicher Ausstrahlung. In „Löwinnen-Power“ macht sie Lust auf eine Lebensumstellung.
Charlotte Würdig ist TV-Moderatorin, Ehefrau des Rappers Sido und dreifache Mutter. Außerdem sieht sie blendend aus. Wie geht das nur? In ihrem Buch „Löwinnen Power“ lüftet sie ihr Lifestyle-Geheimnis.
14 Millionen Deutsche haben eine Angstkrankheit. Viele andere werden von Panikanfällen geplagt. Klaus Bernhardts „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ zeigt, wie man sich befreien kann.
Warum leben wir manchmal so sehr an unseren wahren Bedürfnissen vorbei? In „Energiegeladen statt dauermüde“ zeigt Dr. Libby Weaver wie einfach es ist, die natürlichen Kraftquellen sprudeln zu lassen.
Wer sich frisch und ausgeglichen fühlen möchte, sollte die basische Ernährung ausprobieren. In „Noch sauer“ erklärt Elisabeth Metz-Melchior, was an basischem Essen gesund ist und worauf es dabei ankommt.
Dr. Libby Weaver weiß, was Frauen gut tut. Und sie kann es zudem unglaublich gut erklären. Ihr neues Buch “Wunderbar weiblich” ist Inspiration für Gesundheit, Ernährung und Entspannung.
Einen Tennisball unter dem Kiefergelenk hilft in der Seitlage, Spannungen in diesem Bereich abzubauen.
Diese Übung sollten Sie häufig ausführen, wenn Sie Schmerzen im Wangen- und Kaumuskelbereich haben.
Um die oberen kleinen Nackenmuskeln von Spannungen zu befreien, legen Sie diesen Bereich des Hinterkopfs auf einen Tennisball.
Gerade, wenn Sie leichte Kopfschmerzen bemerken, wirkt diese Übung angenehm und beruhigend.
Diese Tiefenentspannungsübung sollten Sie häufig zwischendurch und besonders abends im Bett bewusst ausführen.
Die folgende Massage wirkt nicht nur auf die Muskeln, sondern auch auf die Psyche wohltuend.
Kiefergelenk und Kopfgelenke hängen miteinander zusammen und werden durch diese Übung gelöst.
Anspannungen im Stirn-, Schläfen- und Kieferbereich können gut mit diesen Übungen gelöst werden.
Bei dieser Übung wird alles ausgeschüttelt. Das können Sie im Stehen oder Sitzen machen.