Gesundheit
Die Ernährung ist der Schlüssel zu einer jungen Haut. In „Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut“ zeigt Dr. Florian Gruber, was man essen sollte und liefert die köstlichen Rezepte gleich mit.
100 köstliche Rezepte warten in Maria Hufnagls „Gewürzmedizin des Ayurveda“ auf ihre Anwendung. Wunderbar nebenbei heilen sie gezielt Krankheiten.
Es gibt keine rein psychischen und keine rein körperlichen Krankheiten. Diese beiden Ratgeber verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der uns krisenfest macht.
Sie werden sich entspannter, aktiver und frischer fühlen, verspricht Sabine Wacker in „Basenfasten – Das Praxishandbuch“. Es ist ein Wohlfühlprogramm.
Sie sind gesund, fühlen sich aber nicht so? Ihr Stoffwechsel könnte schuld daran sein! Dr. med. Helena Orfanos-Boeckels Nährstoff-Therapie bringt ihn wieder in Schwung.
Stefanie Kapps „Gesunder Kiefer, gesunder Körper“ ist genau auf die Symptome abgestimmt. John Langendoens „Kiefer, Kopf und Gesicht“ ist eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Muskeln, Knochen und Immunsystem profitieren von ihm und es hilft sogar bei schwersten Erkrankungen. Susanne Sander und Dr. Beatrix Schweiger erklären den Booster „Vitamin D“.
Sie sind unangenehm, aber keine Krankheit, sagt Kathrin Kleinesper und gibt in „Nährstofftherapie & optimierte Ernährung für die Wechseljahre“ viele gute Tipps.
Warum ist Laura Dornheims Buch „Deine Entscheidung“ so wichtig? Weil wesentlich mehr Frauen ungewollt schwanger werden, als wir denken. Dornheim steht ihnen zur Seite.
In „Der Trauma-Notfallkoffer“ liefert die Psychologin Anke Precht viele praktische Übungen zur Selbsthilfe für mehr Stabilität und innere Ruhe im Alltag.
Bluthochdruck ist gefährlich. Prof. Dr. Thomas Mengden zeigt in „Blutdruck senken durch Yoga-Atmung“ wie Schulmedizin und fernöstliches Wissen Heilung bringen.
Sie haben Rückenschmerzen, wollen aber nicht trainieren? Dann ist Ulrich Kuhnts „Das Rückenbuch für Faule“ vielleicht die clevere Lösung für Ihr Problem.
Sie schützt vor Herzinfarkt, Krebs und Diabetes. Dr. Seethaler, Prof. Dr. Bischoff und die Oecothrophologin Snowdon machen Lust auf „Mediterrane Ernährung“.
Warum können Alkoholpausen gefährlich sein? Was hat die Leber mit Sex zu tun? In „Das Schweigen der Leber“ erklärt Prof. Dr. Ansgar Lohse unser wichtigstes Organ.
Was kostet eine Brustvergrößerung? Worauf sollte ich achten? Chirurg Dr. Holger Osthus im Gespräch über sein Buch „Herzenswunsch Brustvergrößerung“.
Köstliche Gerichte, die stärken und gesund machen – Anna Reschreiters „Das einfachste TCM-Kochbuch aller Zeiten“ ist eine Einladung zu einem wertvollen Leben.
Die meisten Depressionen sind heilbar, versprechen Prof. Dr. Ulrich Hegerl und Dr. Svenja Niescken in ihrem Ratgeber „Depressionen bewältigen“ und erklären wie.
Jede(r) zehnte Deutsche hat Diabetes Typ 2. Wie man die Zuckerkrankheit ohne Medikamente in den Griff bekommt, erklärt Dr. Scholl in „Diabetes zurück auf Null“.
Seine Heilmethode ist radikal, aber aufs Herz wirkt sie Wunder. Sogar Bill Clinton lebt nach Dr. Esselstyns Ernährungsplan „Essen gegen Herzinfarkt“.