Rezensionen
Heiraten auf Italienisch: Chaos, Herausforderungen, aber auch unerwartete Chancen für drei starke Frauen. Tessa Hennig im Interview über ihren Roman „Lieber solo als allein“.
Der kleine Jannis ist verschwunden. Sofort beginnt eine atemlose Suche. Mit dabei: Polizist Ben. Er ist Jannis‘ Vater und ein Mann mit Geheimnissen. Frau Bluhm liest Jan Costin Wagners „Sommer bei Nacht“.
Kaum war seine strenge Mutter gestorben, kündigte er seine Beamtenstelle und begab sich auf Abenteuerreise. „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ ist ein packendes Kindersachbuch.
Eine Stadt ohne Hoffnung und ein Hügel, der sich von einem geheimnisvollen Mädchen öffnen lässt. Dave Eggers erzählt in „Die Mitternachtstür“ eine anspruchsvolle Freundschaftsgeschichte für Kinder.
Um den Vater vor dem Tod zu retten, erlernt Rakel die Kunst des Duftmischens. Doch dann fällt ein schlimmer Verdacht auf sie. P.M. Freestones „Shadowscent“ ist ein Fantasyroman, in dem man versinken kann.
Hier treffen spannende Geschichten mit einzigartiger Erzählweise auf eine radikal andere Text-Bild-Gestaltung. Die Buchreihe Loewe Wow! wurde entwickelt, damit auch Kinder und Jugendliche der Generation Smartphone Spaß am Lesen haben.
Ein Mann sucht manisch nach seiner vor Jahren verschwundenen Schwester. Plötzlich ist er tot. Doch eine Freundin aus Jugendtagen erhält von ihm einen Brief … Frau Bluhm liest Melanie Raabes „Die Wälder“.
Ein bizarr zugerichteter Toter in Wien und eine gekidnappte Polizistengeliebte. Alex Beer gewinnt mit ihrem Roman „Der dunkle Bote – Ein Fall für August Emmerich“ den Krimi-Publikumspreis MIMI 2020.
Von Hirschjägern und vergifteten Kelchen, Codes und Heißluftballons handeln die Denksportaufgaben in „Sherlock Holmes‘ Buch der Logikrätsel. Dan Moore überrascht mit den unterschiedlichsten Rätselformen.
Aufgewachsen im verwunschenen Garten ihrer Großmutter, wird Ella Therapeutin. Sie will Menschen helfen, mit „Frau Traurigkeit“ zu leben. Frau Bluhm liest Susanne Bohnes Roman „Das schräge Haus“.
Sie ist eine der gefragtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Mit ihrem Hörbuch „Escapade“ lädt Marie Bäumer ein zum „Aufbruch in die Freiheit“ und zeigt, wie wir dabei Energie und Glück gewinnen.
Im Paris des Jahres 1823 wird eine Schwester verkauft und zur Zwangsprostitution gezwungen. Kann Nina sie retten? Frau Bluhm liest Kester Grants „Der Hof der Wunder“ und trifft ein hartes Urteil.
Die 38-jährige Olga hat zwei Kinder, eine schöne Wohnung in Turin und eine glückliche Ehe. Glaubt sie. Doch eines Tages zerbrechen in Elena Ferrantes „Tage des Verlassenwerdens“ alle Gewissheiten.
Wer vom Wohlfühlgewicht träumt, sollte die Waage aus seinem Leben verbannen! Dr. Mareike Awe, Autorin des Hörbuchs und Buchs „Wohlfühlgewicht“, erläutert wieso und liefert eine Checkliste.
Sie war 22, als die CIA sie als Agentin rekrutierte. In den folgenden Jahren überlebte Amaryllis Fox gefährliche Einsätze auf der ganzen Welt. In „Live Undercover“ berichtet sie von ihrem aufregenden Leben.
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
Er schreibt von seiner Liebe zu Farnen und Gingkobäume ebenso wie über Tourette und das Schwimmen. In „Alles an seinem Platz“ zeigt sich Oliver Sacks noch einmal als Verehrer alles Menschlichen.
Die junge Stur gehört zur untersten Kaste von Sabor. Als sie zwei Opfer der Sündenseuche beseitigen soll, beginnt für die Heldin von Margaret Owens Fantasy-Roman „Knochendiebin“ ein großes Abenteuer.
Die Shortlist steht, die dritte und entscheidende Runde bei der Wahl zur MIMI 2020 läuft. Wir stellen die Kandidaten für den Krimi-Publikumspreis des deutschen Buchhandels kurz vor und laden zur Wahl ein.