Rezensionen
Vom Zauber des Regenbogens, von der Kraft des Orakels und von uralter Weisheit: „Rainbow Magick“, „Orakel der Transformation“ und „Weiser Tarot“ weisen Wege in unruhiger Zeit.
Viel Sex, viel Geld, viel Luxus – und eine zu allem entschlossene Frau. Camilla Läckbergs Kriminalroman „Wings of Silver“ ist spektakulär. Aber unsere Rezensentin ist nicht durchwegs überzeugt.
Plötzlich geschehen seltsame Dinge in Keeleys Leben: Der Zentaurenclan observiert sie und die Hexen haben eine unglaubliche Prophezeiung gemacht! G.A. Aikens „Blacksmith Queen“ im Buchtipp.
Wer Romane schreibt, macht irre Erfahrungen. Catrin George Ponciano, Autorin des Krimis „Leiser Tod in Lissabon“ begegnete ihrer Hauptfigur im Zug. Der Mann gestand ihr eine unglaubliche Geschichte.
Die Heldin von Holly Blacks „Elfenthron“ gerät mitten hinein in einen erbitterten Krieg im Elfenreich. Ob sich ihre Hassliebe zu Prinz Cardan im finalen Band der Trilogie in Liebe verwandelt?
Der einstige ZDF-Frontmann Peter Hahne im Klartext-Interview über Verschwörungstheoretiker, die Kirche, den Bankrott unserer Demokratie und seinen neuen Bestseller “Seid ihr noch ganz bei Trost”.
Wie entsteht ein Krimi? Wieso klingelt genau dann das Telefon? Was passiert in einer Mordnacht? Lebendig und mit Witz gibt Jens J. Kramer vom Syndikat Einblick in die Entstehung seines Romans „Johannas Rache“.
Ein junger Mathematik-Doktorand. Eine rätselhafte Leiche in Oxford. Eine knifflige spannende Ermittlung mithilfe mathematischer Formeln. Frau Bluhm liest Guillermo Martínez‘ Krimi „Die Oxford-Morde”
Was ist das für ein Mörder, der Frauen tötet und in Kommunionskleidern drapiert? Und was hat es mit dem fanatischen Fan des Autors auf sich? Bernard Miniers „Schwestern im Tod“ ist ein Meisterwerk.
Sie werden misshandelt, betrogen, enttäuscht. Doch eines Tages ist das Maß voll – und Camilla Läckbergs Heldinnen schlagen zurück. „No mercy – Rache ist weiblich“ ist ein raffinierter, aktueller Krimi.
Ein Umweltaktivist. Ein ermordeter E-Zigaretten-Hersteller. Und der Dampfer „Prinz Heinrich“. Syndikats-Autor Peter Gerdes verrät im Werkstattbericht wie hart die Arbeit an „Langeooger Dampfer“ war.
Was lesen Sie im Sommer? Spannendes aus sonnigen Ländern, Liebesgeschichten – oder darf es vielleicht sogar was Fantastisches sein? Die BUCHSZENE.DE-Redaktion präsentiert ihre ganz persönlichen Lesehits!
Eigentlich ist sie eine Namenlose und damit ohne Rechte. Aber eines Morgens erscheint ein Tattoo auf ihrem Arm, das sie zur Königin macht. Doch die Heldin von Rebecca McLaughlins Roman hat brutale Feinde.
Sie entführt mit „Mordsreise“ auf die idyllische Insel Spiegeroog. Doch wie sie auf die Idee kam, war nicht romantisch: Man bezichtigte Ingrid Schmitz, so erzählt sie es im Werkstattbericht, einer Straftat!
Die junge Fallon aus Laura Kneidls Fantasy-Roman „Das Flüstern der Magie“ kann magische Gegenstände aufspüren. Eines Tages begegnet sie dem attraktiven Reed. Auch er scheint ein Geheimnis zu hüten.
Eine stürmische Nacht. Ein Streit zwischen Eltern. Plötzlich klopft es an der Haustür. Wenig später sind beide tot. Emily Gunnis‘ „Die verlorene Frau“ ist ein packender Krimi über Familiengeheimnisse.
Sein bester Freund wurde bestialisch ermordet. Der gehörlose Ermittler Caleb Zelic versucht – gegen alle Widrigkeiten – den Verbrecher zu stellen. „No Sound – Die Stille des Todes“ ist Emma Viskics Debüt.
Eine Frau, die für eine Partnerbörse im Internet Männer anlockt und ein geheimes Buch, das Wörter sammelt. Mary E. Garners Fantasyroman „Das Buch der gelöschten Wörter“ erzählt eine faszinierend verrückte Geschichte.
Was, wenn du als Mensch in der Elfenwelt lebst und plötzlich Liebe zu einem Prinzen verspürst, obwohl dies verboten ist? Margaret Rogersons Fantasyroman „Rabenprinz“ ist packend und romantisch.