Beiträge
Ein geköpfter Schönheitschirurg. Ein katholischer Heiliger. Und erotische Geheimnisse. Mit „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ legt Fabio Nola einen so atmosphärischen wie raffinierten Krimi vor.
Kinder- und Jugendbuch-Klassiker, die man gelesen haben muss Viele berühmte Kinder- und Jugendbücher begleiten uns ein ganzes Leben lang. Oft sind diese Bücher unser erster Schritt in die große weite Welt des Lesens: Als Vorlesebücher unserer Eltern oder als Geschenk von Oma und Opa stehen diese Kinder- und Jugendbücher viele, viele Jahre in unserem Bücherregal. Und wenn […]
Kinderbuch-Klassiker aus dem skandinavischen Raum Kinderbuch- und Jugendbuch-Klassiker Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Klassiker aus dem englischsprachigen Raum Klassiker aus Frankreich Klassiker aus Italien
Kinderbuch-Klassiker aus dem italienischsprachigen Raum Kinderbuch- und Jugendbuch-Klassiker Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Klassiker aus dem englischsprachigen Raum Klassiker aus Frankreich Klassiker aus Skandinavien
Kinderbuch-Klassiker aus dem französischsprachigen Raum Kinderbuch- und Jugendbuch-Klassiker Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Klassiker aus dem englischsprachigen Raum Klassiker aus Italien Klassiker aus Skandinavien
Kinderbuch-Klassiker aus dem englischsprachigen Raum Kinderbuch- und Jugendbuch-Klassiker Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Klassiker aus Frankreich Klassiker aus Italien Klassiker aus Skandinavien
Kinderbuch-Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Kinderbuch- und Jugendbuch-Klassiker Klassiker aus dem englischsprachigen Raum Klassiker aus Frankreich Klassiker aus Italien Klassiker aus Skandinavien
In ihrer zärtlich-stürmischen Familiensaga „Die Ungeduldigen“ schickt Véronique Olmi drei lebenshungrige Schwestern ins pulsierende Paris der 1970er Jahre.
Wir stellen in dieser Liste die bisher 4 besten Jugendbücher 2022 vor
Von magischem Garn, Erzählfäden und dem Meer. In „Fischers Frau“ verknüpft Karin Kalisa die Geschichte der Teppichwebkunst mit dem Schicksal zweier Frauen.
Die bisher 8 besten historischen Romane aus dem Jahr 2022
Ein Algorithmus beherrscht die Welt, sein Schöpfer ist allmächtig. Zeigt Solveig Engels „System Error“ unsere von Künstlichen Intelligenzen kontrollierte Zukunft?
Rupert führt ein angenehmes Doppelleben: als Gangsterboss und Polizist. Bis er in Klaus-Peter Wolfs Hörbuch „Ostfriesisches Finale“ einen Anruf erhält, der alles ändert.
Eine Südtiroler Bauernfamilie vor dem Zweiten Weltkrieg. Anna Thaler legt mit „Der Duft von Erde nach dem Regen“ Band 2 ihres gefeierten Familienepos‘ vor.
Die Investigativ-Journalistin Allie Burns dringt vor ins Herz der Finsternis. „1979 – Jägerin und Gejagte“ ist ein Pageturner aus den Untiefen Glasgows.
Ex-Kommissar Brenner arbeitet jetzt auf dem Wertstoffhof. Die Leichenteile hätte es da nicht gebraucht. In Wolf Haas‘ „Müll“ geht es auch um Organe
Eine Radiomoderatorin, ein skrupelloser Stalker und eine Profilerin sorgen in Carsten Schüttes Kreuzfahrt-Krimi „Opferbucht“ für Spannung.
Ein Blick, zwei Silben, vier Buchstaben – und der Betrachter weiß, das kann nur von Niki de Saint Phalle sein. Unverkennbar. Einzigartig. Groß. Nana
Serafina liebt die Natur. Doch eines Tages erfährt sie, dass sie eine Fee ist und das Reich Pipinea retten muss. Jana Paradigi über ihren Fantasyroman „Purpurstaub Magie“.

















