Beiträge
„Wie aus tiefstem Traum“ vereint zwei Geschichten E.T.A. Hoffmanns, die zwar 200 Jahre alt sind, aber auf faszinierende Weise zentrale Themen unserer Zeit spiegeln.
In seinem Roman „Nicht von dieser Welt“ schickt Michael Ebert einen 13-Jährigen mit einem fast erwachsenen, schwarzen Mädchen auf eine Reise in die ehemalige DDR.
In Emma Braslavskys punkigem SciFi- Roman „Erdling“ klappert eine Vertreterin der Gen Z die Geschichte Deutschlands ab.
Fang Fang erzählt in ihrem Roman „Glänzende Aussicht“ wie eine Familie in der gnadenlosen Gesellschaft der chinesischen Kulturrevolution ums Überleben kämpft.
In seinem Jugendbuch „Flamingo Paradies“ nimmt uns Frank Pulina mit in das Leben eines Mädchens, das in enger Verbundenheit mit der Natur aufwächst und einen Aufbruch wagt.
Wie wäre es, wenn eine KI anhand von DNA-Tests perfekte Paare zusammenstellen würde? In seinem SciFi-Roman „The One“ zeichnet John Marrs ein realistisches Bild.
Was hat die Nase mit der Liebe zu tun? Wieso stehen Frauen auf Männerschweiß? Hanns Hatts und Regine Dees Sachbuch „Die Lust am Duft“ beantwortet spannende Fragen.
Mit ihrem Roman „Und Großvater atmete mit den Wellen“ erzählt Trude Teige eine ergreifende Geschichte von Schicksal, Hoffnung und Freundschaft.
Unglaublich – Oma Hilde kennt den Zugang zum Osterland und ihre Enkelin Cora darf mit! Jana Paradigis Bilderbuch „Hasenzauber“ erzählt eine warmherzige Ostergeschichte.
Kann man der eigenen Familiengeschichte entkommen? Felicitas Prokopetz versucht sich in ihrem Roman „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ an einer Antwort.
Er hat rotes Haar, eine große Klappe und einen zähen Überlebenswillen. Barbara Kingsolver hat sich für ihren Roman „Demon Copperhead” einen großartigen Helden ausgedacht.
Lerne deine tiefsten Wünsche kennen, nutze die nordische Magie für dich und finde Inspiration für deine hochsensible Seele! Diese drei Tarotsets eröffnen dir faszinierende Welten.
Annette Müllers „Auf dem Weg der Wunder“ ist ein begeistertes Plädoyer für die Kunst energetischen Heilens. Im Interview spricht die Heilerin über ihr Leben und Schaffen.
Wer sich ständig die Hände wäscht, Türen kontrolliert oder diffuse Ängste hat, für den ist der Ratgeber „Zwänge verstehen und hinter sich lassen“ eine Befreiung.
Wie zuverlässig sind unsere Erinnerungen? Um diese brisante Frage kreist Zoë Becks Roman „Memoria“, hier in der Hörbuchfassung mit Milena Karas.
„Yes we camp! Camping mit Rad und E-Bike“ lädt ein auf die schönsten Plätze und Touren in Deutschland und Umgebung. Er ist der Campingguide für alle Radbegeisterten!
Kerstin Stefanie Rothenbächer verrät in ihrem Werkstattbericht spannende und verträumte Hintergründe der Entstehung ihres Romans „Der Glitzerseewald“.
Ufos über Fredenbüll? In seinem lustigen Krimi „Krieg der Seesterne“ konfrontiert Krischan Koch seinen nordfriesischen Kult-Ermittler Detlefsen mit Außerirdischen.
Fiel die alte Dame wirklich einem Raubmord zum Opfer? Je mehr Heidi Amsincks dänischer Kommissar Jungersen ermittelt, umso größer werden die Zweifel.





















