Beiträge
Sie spenden Trost und laden zum Nachdenken ein. Mit „Der Wunsch des Blumenelfs“ legt Peggy Wolf ein so liebevolles wie modernes Märchenbuch vor.
Drei außergewöhnliche Fantasy-Helden inmitten großer Abenteuer – mit „Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe“ liefert Markus Heitz ein blutiges und facettenreiches Fantasy-Abenteuer.
Was macht Familie aus uns? Müssen wir alle Kinder kriegen? Sind die Wechseljahre eine Chance? In ihrem Roman „Furchen und Dellen“ wirft Ela Meyer spannende Fragen auf.
Eine Krankenschwester ist ein erstes Opfer – Ex-Polizist Lars jagt einen perfiden Serienkiller. Andreas Winkelmanns Thriller „Hast du Zeit“ ist blutig und rasant.
BUCHSZENE.DE-Autorin Stephanie Pointner ist rundum begeistert von Benjamin Cors‘ Thriller „Krähentage“, in dem ein raffinierter Serienkiller Angst verbreitet.
In Mona Kastens „Save Me“ kommt die junge Ruby neu ans College und gerät mitten hinein in Machtspiele, wilde Partys und die Eskapaden der Reichen.
Eine junge Frau, ein junger Mann, ein Literaturprofessor: Caroline O’Donoghues „Die Sache mit Rachel“ ist ein entwaffnend ehrlicher, warmherziger und witziger Roman.
Milenas Neuer kommt den Freunden seltsam vor. Trotzdem darf er mit auf die Wanderung. Dies entpuppt sich in Ulf Kvenslers Hörbuch „Der Ausflug“ als fataler Fehler.
Eine pflanzenbasierte Ernährung tut Gesundheit, Umwelt und Tierwohl gut. In „Plantbased von Anfang an“ erläutert Carolin Wiedemann, wie auch Kinder und Schwangere profitieren können.
Die Leiche und die Tapisserie gehören beide nicht in den Antiquitätenladen. Deshalb hat Händler Siggi aus Waldi Lehnertz‘ Krimi „Mord im Antiquitätenladen“ ein Problem.
Eine herzergreifende Geschichte über Freundschaft. Ein inspirierendes Bilderbuch für Groß und Klein. Daphne Deckers „Zusammen“ ist ein Geschenk für alle, die wir liebhaben.
Sie beziehen ein Ferienhaus im Nirgendwo und doch sind Hannah und ihre Freunde nicht allein: Camilla Renschke spricht Lisa Ungers „Der unheimliche Beobachter“.
Ein japanischer Vater und seine Tochter kochen alte Gerichte, die Erinnerungen wachrufen. Hisashi Kashiwas „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ ist ein träumerischer Roman.
Chris Whitaker im Interview: über verschwundene Mädchen, die Schwierigkeit des Schreibens, die Liebe und seinen fulminanten Roman „In den Farben des Dunkels“.
Der 16-jährige Nick beschließt ein Außergewöhnlicher zu werden, um andere zu beschützen. Frau Bluhm stellt uns T.J. Klunes „The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen“ vor.
Die beste Therapie finden und selbst aktiv werden durch Ernährung, Bewegung und alternative Methoden. Dabei hilft Prof. Dr. Hanno Steckels „Expertenwissen: Arthrose“ direkt und vielseitig.
In Romy Fölcks „Das Licht in den Birken“ zieht Thea auf Bennos Bauernhof und macht den Eigenbrötler gesellig. Ganz nebenbei hilft sie ihm, sein Leben in den Griff zu kriegen.
Lillys Familie handelt mit Antiquitäten. Ihr Geheimnis: Sie sind Zeitreisende! Eines Tages landet Lilly, die Hauptfigur von Kira Lichts „A Spark of Time“ Band 1 auf der Titanic und begegnet Ray…