Mord
Eine stark verstümmelte Leiche und eine verschwundene Ermittlerin. Mit „Verräterisches Lavandou“ legt Remy Eyssen erneut einen spannenden Urlaubskrimi vor.
Julian ist spurlos von der griechischen Insel verschwunden. Hat ihn sein Zwillingsbruder getötet? Beide liebten dieselbe Frau. Jo Nesbø serviert sieben Geschichten rund um das Motiv „Eifersucht“.
Wenn im Keller bereits die Leiche der Chefin liegt, brauche ich keine zweite Leiche, findet Janne Glöckchen. Aber es kommt in Elke Pistors Weihnachtskrimi „Kling und Glöckchen“ noch schlimmer.
Krimiautoren schaffen Charaktere, die grausam und gemein sind. Kann man daraus auf ihre Psyche schließen? Ex-Kripo-Mann Dieter Aurass, Autor von „Zwang zu töten“, über menschliche Macken und sein neues Werk.
Coronazeiten, tiefster Winter, schlechte Laune – wie soll man da einen zumindest ein wenig heiteren Eifelkrimi schreiben? In ihrem Werkstatt-Bericht über „Komm gut heim“ verrät Andrea Revers wie es geht.
Hanna ist die Tochter eines Mörders und Polizistin. Ihr erster Fall in der alten Heimat konfrontiert sie mit ihrer eigenen Vergangenheit: In Johanna Mos „Nachttod“ wird ein Teenager brutal ermordet.
Ein abgehalfterter Hollywood-Star, eine wunderschöne Schauspielerin und eine mörderische Nacht. In „Es war einmal in Hollywood“ überträgt Quentin Tarantino seine Film-Erfolgszutaten auf den Roman.
Ein abgetrennter Kopf in einem Postpaket. Eine Mordserie in Hamburg. Und eine Verlagserbin von interessantem Charakter. Bernd Richard Knospes Thriller „Abgründige Wahrheit“ ist spannend bis zur letzten Seite.
Ihre Mutter ist schön, trinkt zu viel und landet in den falschen Betten. So sind die 13-jährige Duchess und ihr Bruder ziemlich allein. Bis ein Mord geschieht. Chris Whitakers „Von hier bis zum Anfang“.
In Claire Douglas‘ Thriller „Beste Freundin“ bekommt die Journalistin Jess den Auftrag, über einen Doppelmord zu schreiben. Je mehr sie erfährt, umso mehr rückt ihre einst beste Freundin ins Fadenkreuz.
In „Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel“ geschieht Schreckliches mit Kommissar Jennerwein: Er findet sich in einem fremden Körper wieder. Jörg Maurer erklärt die überraschenden Hintergründe.
Anwältin Lizzie soll einen Ex-Kommilitonen, der des Mords verdächtigt wird, verteidigen. Nach und nach gerät Lizzies Mann in Verdacht. Kimberley McCreights „Eine perfekte Ehe“ ist ein feiner Thriller.
Gurkengünnis Leiche liegt im Gurkenfass. Das ist unerhört, denn Günni war beliebt. So übernimmt die Hutmacherin Josefine die Ermittlungen. Lenny Löwenstern spricht über seinen Cosy-Krimi „Gurkentod“.
Eines Tages ist sie ganz allein in der Hütte im Marschland … Malerisch und berührend erzählt Delia Owens in „Der Gesang der Flusskrebse“ von Kya, die sich als Sechsjährige in der Wildnis durchschlägt.
Irmi Mangold sucht ein Eigenheim. Ausgerechnet bei der Besichtigung kommt ein Mensch zu Tode. In ihrem Krimi „Böse Häuser“ greift Nicola Förg die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt auf.
Sie sind Schüler*innen einer feinen Privatschule und verabscheuen Mobbing. Ihre geheime Gruppe kümmert sich um Opfer und gerät selbst ins Fadenkreuz. Gretchen McNeils Jugendroman ist rasant und spannend.
Evie hat ihre Cousine getötet und herrscht nun über Bellona. Doch Königin zu sein ist gefährlich. Jennifer Estep legt den zweiten Band ihrer Serie „Protect the Prince – Splitterkrone“ vor.
Schwarzer Humor und blitzsaubere Mordgeschichten, die so manche harmlose Hausfrau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Die neue Anthologie der Mörderischen Schwestern.
Der Metzger ist entsetzt: Seine Danjela flieht vom Traualtar und setzt sich mit einem Mafia-Boss ab! Der Metzger muss was tun. „Die Djurkovic und ihr Metzger“ ist ein herrlich wilder Thomas-Raab-Krimi.