Hörbuch
Ein verschwundenes Mädchen und eine lebensechte Puppe im Wald. In Maria Grunds Hörbuch „Rotwild“ landen die Ermittler Berling und Pedersen in einem Albtraum.
Alle Kinder schaffen gute Noten, verspricht Coach Andreas Winter, Autor von „Schulzeit ohne Stress!“. Sie müssen nur gemeinsam mit den Eltern ihre Stärken kennenlernen und die Ursachen von Blockaden auflösen.
Den neuen Kluftinger, den es nur als Hörspiel gibt, und drei weitere Highlights aus dem Hörbuch-Magazin bekommen Sie dank unserer Freundschaft mit HÖBU.de jetzt zum 33-Prozent-Rabatt. Weitere Infos hier!
Hochsensible tun sich gerade als Mütter nicht immer leicht. Kathrin Borghoff über ihr Hörbuch „Hochsensibel Mama sein“, in dem sie Strategien für Empfindsame verrät und häufige Probleme erörtert.
Mathilda ist ein Urgestein. Doch als Männer in dunklen Anzügen ein Bauprojekt anschieben, gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von Ereignissen. Katja Danowskis liest Dora Heldts Roman mit feinem Sinn für Humor.
Dieses Hörbuch holt den Wald ins Haus – und mit ihm seine majestätische Ruhe und die Sicherheit, mit der er uns umgibt. Maren Schneiders „Waldmeditation“ ist ein Quell von Kraft und Entspannung.
Feinschmeckerkabarett, virtuos und live vom Alpenkrimi-König am Pianoforte zubereitet! Das garantieren die beiden heiteren musikalischen Hörbücher „Beethovens kleine Patzer“ und „Jörg Maurer meets Mozart“.
Berühmt ist er für seine Kriminalromane. Aber Jörg Maurer ist auch Musiker. Im Interview verrät er Details über seine Kabarett-Hörbücher „Beethovens kleine Patzer“ und „Jörg Maurer trifft Mozart“.
Sie halten sich Sklaven, betreiben Viehzucht und gärtnern. Die Biologin und Verhaltensforscherin Prof. Dr. Susanne Foitzik erklärt in ihrem Hörbuch „Weltmacht auf sechs Beinen“ das Leben der Ameisen.
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
Jede(r) kann genussvoll essen und dabei doch sein Wohlfühlgewicht erreichen. Das ist die These, die Dr. Mareike Awe in einem Essay zu ihrem Buch und Hörbuch „Wohlfühlgewicht“ überzeugend erklärt.
Eine 17-Jährige im Wald. Mit ihrem Bruder wird sie im Kämpfen und Überleben geschult. Die Geschwister ödet das Leben an. Bis eines Tages ein Mörder vor ihnen steht. Klüpfel & Kobrs Thriller „Draussen“!
Eine Engländerin heiratet unglücklich nach Amerika. Doch dort entdeckt sie die Satteltaschen-Bibliothek und reitet fortan mit Büchern durch die Einsamkeit. Jojo Moyes‘ „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“.
Er nennt es „Roman“, doch es ist in Wahrheit die bewegte Geschichte seiner eigenen Familie. Wenn der Schauspieler Christian Berkel die Hörbuchfassung seines Buchs „Der Apfelbaum“ liest, lauscht man wie gebannt.
In „Es wird Zeit“, Ildikó von Kürthys neuem Roman, geht es um Freundinnen und ihre Lebenslügen, Krankheit und Tod. Im Interview erklärt die erfolgreiche Autorin, warum es trotzdem ihr lustigster ist.
Großtante Marga wollte nicht mehr leben. Aber wir hatten da einen Plan – und Komplizen: die Blindenbücherei, eine engagierte Buchhändlerin und Hörbücher. Eine Kolumne über Bücher gegen die Einsamkeit.
Wenn Klaus-Peter Wolf seine Krimis vorliest, kann man nicht weghören. In „Todesspiel im Hafen“ schmiedet der im Knast sitzende Arzt und Serienkiller Dr. Sommerfeldt einen interessanten Ausbruchsplan.
Iris Berben ist die perfekte Besetzung für das Hörbuch zu Siri Hustvedts Roman „Damals“, in dem sie von einer jungen Frau erzählt, die mit einer Schreibmaschine in ein neues Leben in New York startet.