BUCHSZENE.DE-Adventskalender
Diese drei Kartenspiele aus dem Hause Laurence King ermöglichen Begegnungen mit unseren liebsten Figuren aus den Werken von Jane Austen, Agatha Christie und Charles Dickens.
Das Bärenkind wünscht sich nicht nur eine Gutenachtgeschichte, sondern gleich drei! Ob man so gut einschlafen kann? Kitty Crowthers „Kleine Gutenachtgeschichten“ hat das Zeug zum Lieblingsbilderbuch.
Unser Denken prägt unser Fühlen. Deshalb haben wir es selbst in der Hand, uns und andere glücklich zu machen. Diese beiden wunderschön gestalteten Bücher sind Inspirationen auf dem Weg zu diesem Ziel.
„Der Duft von Weihnachten wie damals“ ist aufgebaut wie ein Adventskalender. Für jeden Tag kombiniert Isabella Farkasch ein fantasievolles Märchen für Erwachsene mit einem Rezept für besondere Dufterlebnisse.
Die Hölle der Ostfront lässt sie hinter sich. Doch steht die Heldin von Tara Haighs Historienroman „Die Klänge der Freiheit“ in Italien vor einer tragischen Entscheidung: Darf man verraten, was man liebt?
Auf einer Party erfinden Benny und seine Freunde eine Verschwörungstheorie. Das Unglaubliche: Immer mehr Leute nehmen sie ernst – und Benny gerät in Lebensgefahr. Ursula Poznanskis „Shelter“ ist superaktuell.
Grenzenlose Leidenschaft, verbotene Berührungen und unerhörte Geheimnisse: Die drei Liebesromane von Nicole Böhm, Jennifer L. Armentrout und Samantha Young haben eines gemeinsam: Sie sind wunderschön!
Spannende Geschichten und Reportagen über unsere Umwelt, die Natur, bedrohte Tierarten und neue Technologien. Das MONDBERGE-Magazin ist das Magazin für Menschen, denen der Erhalt unserer Erde wichtig ist.
Sie hütet ein düsteres Geheimnis. Doch „Birdie“, nach der Tracey Lindbergs Roman benannt ist, zieht Kraft aus der Cree-Kultur ihrer Ahnen und ihrer Weiblichkeit – und bricht auf zu einem einzigartigen Roadtrip.
Wie wird man eine doofe Stiefschwester los? Und wie verwandelt sich ein Wombat in eine Superheldin? Die beiden spannenden Filme „Mina und die Traumzauberer“ und „Combat Wombat“ verraten es.
Dieses Buch kann man nicht einfach nur lesen. Man muss Rätsel knacken, verrückte Fragen beantworten, reinschreiben und versiegelte Seiten öffnen. „Das kleine Böse Buch Spezial“ macht sogar Lesemuffel munter.
Ein Richter zwingt eine Krankenschwester sein todkrankes Baby gegen ein gesundes zu tauschen. Clara Maria Bagus‘ „Die Farbe von Glück“ ist ein mitreißender Roman über Liebe, Identität und Entscheidungen.
Alles, was Sie über Corona wissen und nicht wissen wollten in einem Comic! Markus Alexander Metz Cartoon-Buch „Corona – wer hat’s erfunden?“ wirft so freche wie schräge Blicke auf das Krisengeschehen.
Ganz gleich, ob Sherlock Holmes oder „Anne auf Green Gables“, ob „Krabat“ oder die wunderbare Märchen-Box – diese sechs Titania-Produktionen verzaubern unsere Ohren von der ersten Minute des Lauschens an!
Warum wurde Elizabeth in das Hotel Winterhaus entsandt? Kaum ist die Hauptfigur von Ben Gutersons magischer Serie eingezogen, häufen sich die Mysterien und Elizabeth muss allerlei Rätsel knacken.
„Zeit statt Zeug“ – genau das brauchen wir in unserer hektischen Welt! Die Bloggerin Birgit Fazis hat aus diesem Wunsch ein Kartenset gemacht. „Meine 30 Tage Glücks-Challenge“ bringt Inspiration für jeden Tag.
Der Kleine Yogi ist Kult. Mit den 40 Karten um ihren fröhlichen Helden gibt Barbara Liera Schauer unter dem Titel „Der Kleine Yogi – Herzbotschaften“ charmante Impulse für ein glücklicheres Leben.
Ein Einbruch in die alte Villa! Zufällig sind Emma und Lukas vor der Polizei am Tatort. Und schon haben die Nordseedetektive mit „Das Geheimnis der gestohlenen Gemälde“ einen neuen Hörbuch-Fall.
Kennen Sie die gefürchtete isländische Weihnachtskatze? Oder die Weihnachtssauna? In „Das kunterbunte Weihnachtsbuch“ beleuchtet Harald Havas unser liebstes Fest auf so humorvolle wie kluge Weise.