Historische Romane

Vom Stasi-Spitzel über Wolfskinder bis hin zu Soldaten mit posttraumatischer Angststörung. Frau Bluhm liest „Wolkenjahre“ und äußert nicht nur an der unübersichtlichen Zahl an Protagonisten Kritik.

Wie finden Menschen in außergewöhnlichen Zeiten zu sich selbst und zur Liebe? Diese Frage ließ Chris Cleave nicht los. Antworten fand er in den Liebesbriefen seiner Großeltern.

Viele Fragen umgeben Siegfried Lenzens Roman „Der Überläufer“: Warum erscheint der zweite Roman des Schriftstellers – er verfasste ihn 1952 – erst jetzt, über 70 Jahre später und zwei Jahre nach seinem Tod?

Christoph Poschenrieder über das Schreiben, den Tod und seinen mit feinem Witz erzählten Roman „Mauersegler“

Weitere Beiträge