Rezensionen
Sie hatte einen Unfall. Ihr ging es schlecht. Dann machte sie eine magische Erfahrung. In „amazinGRACE“ beschreibt Annette Müller die von ihr entdeckte Heilmethode.
Wir haben für Sie drei köstliche vegetarische Menüs mit Gerichten aus dem „Bayerischen Kochbuch“ zusammengestellt
Drei Geschwister, eine reiche Dame und eine überraschende Einladung auf eine Insel. Karen M. McManus, Autorin von „One of us is lying”, legt mit „The Cousins“ einen richtig spannenden Jugendroman vor.
Die 17-jährige Ella geht am Strand spazieren und entdeckt einen bewusstlosen Fremden. Nach und nach lüftet sie sein Geheimnis und verliebt sich. Anna Flecks „Meeresglühen“ ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Was mache ich, wenn mein Kind plötzlich Vegetarier(in) wird? Die Ärztin Dr. Barbara Hauer hat es selbst erlebt und gibt in ihrem Buch „Ich ess ab heute kein Fleisch mehr“ richtig gute Tipps.
Der Hund möchte ein Schläfchen halten, doch auf seinem Lieblingsplatz liegt schon wer. Und diese Katze scheint nicht weichen zu wollen. Ulla Mersmeyers Bilderbuch „Was macht die Katz auf meinem Platz?“
Die 6 besten historischen Romane aus dem Jahr 2021
Die eine ist Fotografin. Die andere Spitzensportlerin. Beide haben Träume, die von Bundesrepublik und DDR in Frage gestellt werden. Katharina Fuchs‘ fesselnder Roman „Lebenssekunden“ im Buchtipp.
Die junge Fern hat Gedächtnislücken. Als sie in ihrer Heimat auf einen Vermisstenfall stößt, gerät sie in einen gefährlichen Strudel. Megan Collins‘ Thriller „Hinter der toten Tür“ ist düster und atmosphärisch.
Was ist eine Anthologie? Wie genau entstand die Krimi-Anthologie „Mords-Töwerland“? Herausgeberin Angela Esser verrät Spannendes über die Zusammenarbeit mit Gisa Pauly und anderen Autor*innen.
Rakel sucht mithilfe ihres feinen Geruchssinns nach einem Heilmittel gegen die mörderische Seuche. Außerdem will sie nicht an Ash denken … P.M. Freestones „Shadowscent – Die Krone des Lichts“.
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs ermitteln in „Der Todbringer“ in ihrem 14. Fall. Den Spurenleser und Prämienjäger Colter Shaw dagegen schickt Jeffery Deaver in „Der Todesspieler“ zum ersten Mal ins Rennen.
Es gibt keinen Zweifel: Lajlas beste Freundin aus der 11. Klasse wurde vergewaltigt. Doch Sara will nicht verraten, von wem. In „Was Sara verbirgt“ erzählt Kathrine Nedrejord eine ergreifende Geschichte.
Nelson ist schwarz, Marie blond. Er findet sie toll und alles läuft prima. Bis er ein Geheimnis über Klassenkumpel Hamza erfährt. Carolin Hristevs Roman „Keiner zwischen uns“ ist ein starker Teen-Roman.
Alles, was unsere Gefühle positiv beeinflusst, macht unseren Körper widerstandsfähiger und gesünder. Prof. Dr. med. Gustav Dobos entwirft in „Die gestresste Seele“ ein überzeugendes Wohlfühlprogramm.