Beiträge
Warum Josef Kraus’ politische Abrechnung mit dem Westen provoziert – und warum das nötig ist.
Vier Partygirls bauen einen Unfall. Als die Retter kommen, sind drei von ihnen verschwunden. Was ist passiert? Claire Douglas‘ Thriller „Girls Night“ in der Kritik.
Was alles würdest du für Geld tun? Frankie verkauft ihr Leben an eine Fernsehsendung. Wird sie sterben? Bryan Johnstons Thriller „Death TV“ ist superspannend.
Mit Geduld und Logik kann man sie knacken. Die Rätsel in Stefan Heines „Logicals 2 – mittel bis schwer“ sind unterhaltsam und qualitativ hochwertig.
Sandra, die Hauptfigur in Jeremias Erdogans Thriller „TIKI“, ist wohnungslos und will Schriftstellerin werden. Auf der Suche nach einem Ausweg trifft sie Peter und die Lektoratsgesellschaft. Könnten sie die Lösung sein?
In der Heilerschule lernen die Heiler von A bis Z Hilfe zu leisten.
Im Interview erklärt die Heilerin Annette Müller die Hintergründe.
Mit ihrem historischen Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ über eine mutige Krankenschwester, die über sich hinauswachsen muss, zeigt sich Kristin Hannah in Topform.
Was führt die neue Nachbarin im Schilde? Viktoria Lloyd-Barlows Roman „All die kleinen Vogelherzen“ entführt uns in eine psychologisch außerordentlich interessante Geschichte.
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Die junge Ärztin Sofie zieht 1914 nach Madeira, um Kranken zu helfen. Doch im Interview mit Tara Haigh erfahren wir, das in „Der Ruf des schwimmenden Gartens“ alles anders kommt als geplant.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Liebesromane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-11 Bestenliste der Liebesromane 2024 vor.
Karottenjeans, Schulterpolster, Walkman, Punks und Madonna. Die 80er Jahre hatten Style. Das Wimmelbuch „Die 80er Jahre“ erinnert an sie auf bunte Weise.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Sind Sie auch erschöpft vom Über-Funktionieren und Gefallenwollen? Dann sollten Sie ihr eigener „Boundary Boss“ werden. Empowerment-Expertin Terri Cole erklärt wie’s geht.
Wahrheit, künstliches Bewusstsein, Unsterblichkeit – Andreas Eschbach wirft in seinem fantastischen Thriller „Die Abschaffung des Todes“ brisante Fragen auf.
Eine junge Frau, ein anonymer Soldat, eine unwahrscheinliche Freundschaft. Rebecca Yarros‘ Liebesroman „Alles, was ich geben kann“ bricht einem das Herz.
Vegan ist gut für die Gesundheit. Vegan ist gut für die Umwelt. Und vegan schmeckt köstlich. „Medical Cooking – Vegane Ernährung“ ist ein rund um inspirierendes Buch.
Wie erklärt man Kindern, dass ein Kind schwer krank ist? Berührender und tröstlicher als dies Judith Beier und Nora Imlau in „Flieg, Hummelchen, flieg!“ tun, kann man dies nicht.
Sie soll einen Grafen heiraten, ist aber in einen anderen – und das Radfahren – verliebt. Hanna Caspian präsentiert mit „Im Takt der Freiheit“ eine beeindruckende Heldin.