BUCHSZENE.DE-Adventskalender
Musikfantasien, Sprachspiele, Dinosaurier und das Faszinosum Individualität: Vier Buchabenteuer, die Kinder in spannende Welten entführen.
Eine junge ehrgeizige Frau im London der Gegenwart und eine schöne Reederstochter im 19. Jahrhundert. In Izabelle Jardins Roman „Goldfields“ ringen zwei starke Frauen um Gleichberechtigung.
Wie feiert man woanders Weihnachten? Katharina Teimers „Mistelzweig und Weihnachtspunsch“ ist ein Buch, das Weihnachten entschleunigt: mit einem Blick in die inspirierenden Traditionen anderer Länder.
Von Frauen, die schlafend zu Bestien werden und Männern, die sich ihren niedrigen Instinkten hingeben. Der erste gemeinsame Horror-Thriller von Stephen King und seinem Sohn Owen King.
Die ganze Welt in einem Buch. Und dazu viele Experimente und Spiele, verblüffende Fakten, spektakuläre Sehenswürdigkeiten und erstaunliche Lebensräume: der „WAS IST WAS Junior Weltatlas“!
Der neue Ratgeber „Wunderbar weiblich“ der Gesundheitsexpertin Dr. Libby erklärt wissenschaftlich fundiert und dabei absolut mitreißend, was wichtig ist fürs weibliche Wohlbefinden.
Sie brauchen einen Kalender, der nostalgisch ist und Ihnen gelegentlich ein Lächeln auf die Lippen zaubert? Da könnten wir tatsächlich etwas für Sie haben – entworfen von Designerin Valeri McKeehan.
Der Kolibri-Kalender von Paperblanks ist eine Entdeckung für Menschen mit Sinn für Schönes. Mit seiner fröhlichen Aura begleitet er seine Besitzer voller Optimismus durchs neue Jahr.
Was, wenn du eingesperrt in deiner Wohnung aufwachst und nicht nur dein Handy und deine Mitbewohnerin sind weg, sondern auch deine Erinnerung? In „Aquila“ spielt Ursula Poznanski gekonnt mit der Spannung.
Kinder sind auf ganz natürliche Weise kreativ! Dass diese These stimmt, beweist das „Kunstbuch – Ich glaube an mich“, das aus einem einmaligen Kunstprojekt von little ART entstanden ist.
„Meyers Neuer Weltatlas“ ist ein feines Stück aktuellster Kartographie. Beeindruckende Karten, spektakuläre 3-D-Panoramen und Kontinentenporträts ermöglichen eine virtuelle Reise um die Welt.
Katherine McGees „Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ katapultiert uns ins Jahr 2118 und in eine faszinierend abgründige High-Society-Clique. Nach einer ekstatischen Party setzt es eine Leiche …
Glühwürmchen, Tausendfüßler, Gänse … Die kleine Schnecke Monika Häuschen wundert sich über so vieles im Garten. Deshalb zieht sie los und geht in 12 lustigen kleinen Film-Abenteuern den Dingen auf den Grund.
Ein exquisiter Fluch ist Kunst. Dass diese These stimmt, dafür ist der Zefix! Wandkalender 2018 der Süddeutschen Zeitung der schönste Beweis. Unentbehrlich für alle Bayern und ihre Sympathisanten.
Viele finden sie eklig, manche fürchten sie sogar. Dabei sind Quallen faszinierende Kunstwerke der Natur. Lisa-ann Gershwins Bildband „Quallen“ feiert sie in einer einzigartigen Hommage.
Mal wieder Lust auf einen richtig spannenden Hör-Thriller? Dann ist Jo Nesbøs „Durst“, mit hinterhältiger Ruhe gesprochen von Uve Teschner, genau das Richtige für Sie. Hier kommt der Tinder-Killer.
Sie sind geschmackvoll gestaltet und bieten viel Platz für Ihre Termine im kommenden Jahr. Die Kalender „Mein Jahr 2018“ von Coppenrath gibt’s in verschiedenen Designs und mit schickem Lesebändchen.
„J’aime la vie!“ lautet das Motto des neuen Aufstellbuchs aus der Reihe „Moments by Langenscheidt. Ein schönes Buch mit romantisch-nostalgischen Bildern und weisen Sprüchen für alle Frankreich-Verliebten.
„Die Fischtreppe“ erzählt die wahre Geschichte einer starken Frau, die nach zwei Schicksalsschlägen beschließt, mit ihrer neunjährigen Tochter einem Fluss vom Meer bis zur Quelle zu folgen.