Es war eine glückliche Kindheit – und doch fehlte etwas
Katharine Norbury war ein Baby, als sie ihre leibliche Mutter in einem Liverpooler Kloster abgab. Katharine wuchs bei liebevollen Adoptiveltern auf. Die Ersatzeltern legten großen Wert darauf, ihr die Augen für die Schönheit der Natur zu öffnen. Es war eine glückliche Kindheit – und doch schwang für Katharine stets das Gefühl mit, dass da in ihrem Leben noch etwas fehlte. Etwas, das sich nicht bezeichnen ließ, aber doch immer da war.
Zwei Schicksalsschläge lassen in ihre einen Entschluss reifen
Nachdem Katharine eine ernsthafte Krankheit diagnostiziert worden war und sie das zweite Kind, das sie sich so sehr gewünscht hatte, bei einer Fehlgeburt verlor, drohte sie die Trauer zu übermannen. Aber Katharine traf eine Entscheidung: „Da ich eine Tochter hatte und wegen ihr stark sein musste, suchte ich etwas, das die Luft weiter atembar, den Klang des Windes weiter hörbar machte und den Geruch eines Holzfeuers oder den ätzenden Geschmack des Meersalzes auf meiner Zunge bewahrte. Etwas, das eine mögliche – Depression ist ein viel zu vages Wort –, einen möglichen Stillstand verhinderte. Ich hatte also die Idee, einem Fluss vom Meer bis zur Quelle zu folgen.“ Die Idee für diese Wanderung kannte sie aus dem Roman des schottischen Schriftstellers Neil M. Gunn, „Der Quell am Ende der Welt“.
So ziehen sie los – Mutter und Tochter – immer am Fluss entlang
Gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Evie begibt sich Katherine also auf den Weg. Was als Trauerarbeit und Ablenkung gedacht war, gerät mehr und mehr zu einer Suche nach dem Leben selbst. Katharine hilft dabei die stille Schönheit der Natur, die sie in ihrem Buch mit so treffsicheren wie berührenden Worten zu beschreiben weiß. Am Ende findet Katharine, gemeinsam mit ihrer Tochter, nicht nur die Quelle des Flusses, sondern auch ihren eigenen Ursprung.