Beiträge
Es ist eine persönliche Suche nach Verbundenheit, Sehnsucht und dem Gefühl des Ankommens, auf die uns die Influencerin Marie Luise Ritter mit ihrem Buch „Die Suche nach Zuhause“ mitnimmt.
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Die junge Ärztin Sofie zieht 1914 nach Madeira, um Kranken zu helfen. Doch im Interview mit Tara Haigh erfahren wir, das in „Der Ruf des schwimmenden Gartens“ alles anders kommt als geplant.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Liebesromane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-11 Bestenliste der Liebesromane 2024 vor.
Karottenjeans, Schulterpolster, Walkman, Punks und Madonna. Die 80er Jahre hatten Style. Das Wimmelbuch „Die 80er Jahre“ erinnert an sie auf bunte Weise.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Sind Sie auch erschöpft vom Über-Funktionieren und Gefallenwollen? Dann sollten Sie ihr eigener „Boundary Boss“ werden. Empowerment-Expertin Terri Cole erklärt wie’s geht.
Wahrheit, künstliches Bewusstsein, Unsterblichkeit – Andreas Eschbach wirft in seinem fantastischen Thriller „Die Abschaffung des Todes“ brisante Fragen auf.
Eine junge Frau, ein anonymer Soldat, eine unwahrscheinliche Freundschaft. Rebecca Yarros‘ Liebesroman „Alles, was ich geben kann“ bricht einem das Herz.
Vegan ist gut für die Gesundheit. Vegan ist gut für die Umwelt. Und vegan schmeckt köstlich. „Medical Cooking – Vegane Ernährung“ ist ein rund um inspirierendes Buch.
Wie erklärt man Kindern, dass ein Kind schwer krank ist? Berührender und tröstlicher als dies Judith Beier und Nora Imlau in „Flieg, Hummelchen, flieg!“ tun, kann man dies nicht.
Sie soll einen Grafen heiraten, ist aber in einen anderen – und das Radfahren – verliebt. Hanna Caspian präsentiert mit „Im Takt der Freiheit“ eine beeindruckende Heldin.
Er sieht aus wie ein normaler Junge, doch er ist ein Puma-Gestaltwandler. Katja Brandis‘ Woodwalkers-Held Carag erobert die Kinoleinwände. Und ein Buch zum Film gibt’s auch!
Ein Jäger ist tot. Die Kitzretter sind verdächtig. Nicola Förgs „Moorlichter“ kreist um Natur und Tier, Jagd und Wald. Im Interview enthüllt die Autorin spannende Hintergründe.
Mit „The Games Gods Play“ schenkt uns Abigail Owen einen virtuosen Romantasy-Reihenauftakt voller Spannung, Kämpfe und großer Gefühle.
Vom Aschenbrödel bis zu Hänsel und Gretel. Diese wunderschön gestaltete Ausgabe mit „Winter- und Weihnachtsmärchen“ lädt Klein und Groß zum Träumen ein.
Die Buks sind kleine Buchschutzgeister. In „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel“ stellt Nina George sie und vier Kinder vor eine große Aufgabe.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.
Nach einer spannenden Zeit voller Leseeindrücke und einer intensiven Publikumsabstimmung dürfen wir heute verkünden, welche Einsendung den Schreibwettbewerb #federfrei gewonnen hat.