Beiträge
Saures Aufstoßen, Brennen in der Brust, ständiges Räuspern. All dies deutet auf Sodbrennen hin. Dr. Heike Raab zeigt in „Köstlich essen bei Reflux und Sodbrennen“ wie man dem Problem auf sanfte Weise begegnet.
Ihr Vater ist tot und Wales droht in Kämpfen unterzugehen. Wird es der blutjungen Heldin von Sabrina Qunajs „Die Tochter der Drachenkrone“ gelingen, die Macht zu sichern und ihre Liebe zu leben?
Er kennt 2.900 Campingplätze in 18 Ländern. Seine Bewertungen stimmen garantiert dank regelmäßiger Kontrollen. Planen Sie mit dem „ADAC Campingführer“ Ihren Traumurlaub!
Kristin Hannahs historischer Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ ist eine berührende Hommage an mutige Frauen und eine Hymne an die Solidarität.
In seinem historischen Spionage-Thriller „Dezember 41“ erzählt William Martin von einer Welt im Krieg und einem Attentäter, der sich auf dem Weg ins Weiße Haus befindet.
Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger: In „Warum willst du jetzt schon gehen?“ zeigt Gabriella Santos de Lima, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.
Das Opfer gab vor, Rabbi zu sein. Aber sind Rabbis tätowiert? Stephan Dettling, der den Schreib-Contest von BUCHSZENE.DE und tredition gewann, über einen Sieger-Krimi.
Die Elster singt gerne. Der Fuchs will Geschenke. Für jeden ist an Weihnachten etwas anderes wichtig. Aber eines macht in Eoin McLaughlins Bilderbuch „Fröhliche Was-nachten?“ allen Tieren Freude …
Diese drei Kartenspiele aus dem Hause Laurence King ermöglichen Begegnungen mit unseren liebsten Figuren aus den Werken von Jane Austen, Agatha Christie und Charles Dickens.
Darf ich mich als Junge in einen anderen Jungen verlieben? Will ich das überhaupt? Kai Spellmeier spricht seine authentische Weihnachtsromance „Luis & Dima“.
Der wunderschön fotografierte Bildband „Moments in Nature“ von Una und Gamander López zeigt, wie Mäuse und Eichhörnchen, Füchse und Vögel leben.
Jonas Jonassons „Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah“ ist zum Kaputtlachen komisch. Und Lucina Rileys „Das Mädchen aus Yorkshire“ eine echte Entdeckung.
Er lässt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz und Impotenz steigen. Dabei können wir etwas tun, verspricht Prof. Dr. Thomas Mengden in „Expertenwissen Bluthochdruck“.
Musikfantasien, Sprachspiele, Dinosaurier und das Faszinosum Individualität: Vier Buchabenteuer, die Kinder in spannende Welten entführen.
Sie schreibt lebensklug und präzise und dabei in einem ganz eigenen Stil. Caroline Wahls „Windstärke 17“ ist ein großer, leiser Roman über die Liebe und den Tod.
In „Die Templer“ bringt Daniel Wolf einen Ritter und eine junge Frau in höchste Gefahr. Und Karin Smirnoff erzählt mit „Vergeltung“ Stieg Larssons legendäre Millenium-Serie weiter
Sie wollen die bestmöglichen Eltern sein, stehen aber kurz vorm Burn-out? Dann lesen Sie Emily Edlynns motivierenden Ratgeber „Kinder brauchen Flügel, keine Helikopter“.
In diesen wechselvollen Zeiten tut Zuversicht gut. Diese drei Kartendecks von Königsfurt-Urania widmen sich Künsten wie Reiki und Cosmic Numbers und der Weisheit des kleinen Yogis.
Ein marodes Hotel, ein kostbares Kunstwerk und jede Menge Ganoven. „Die Farbe der Sterne“ ist eine Screwball-Comedy mit einer Prise Romantik. Ihre Schöpfer Curtis Briggs und Stefan Lukschy im Interview.