Kampagnen

Gemüseretter

Der Kohl, von dem eigentlich nur die Hälfte benötigt wurde, oder die gekauften Paprika bleiben liegen und landen im Müll. Das möchtest du ändern? Dann lass dich mit diesem Buch zu vielen köstlichen Verwertungsideen inspirieren.

Esepata

Während eines Forschungsaufenthalts in Afrika begegnet Stephanie Fuchs Sokoine, einem traditionell lebenden Massai in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt. Die Biologin verliebt sich in ihn.

Raus aus der Plastikfalle

Tüten, Kaffeebecher, Putzmittel, Kaugummi – Plastik steckt überall. Die kanadische Umweltbiologin Rachel Salt will unser Bewusstsein dafür schärfen.

Die Sonderseite taucht momentan noch bei den allgemeinen Archiven auf – evtl. müssen wir das ausschließen – oder auch nicht – auf jeden Fall muss das geklärt werden – ENDE des Excerpts

Pulitzerpreis-Träger Ed Yong offenbart eine faszinierende Welt: die Sinne der Tiere. Käfer, Schildkröte oder Pottwal: Wie erleben sie die Welt, was sehen sie?

Diese ziemlich wahre Bilderbuchgeschichte erzählt vom Hahn Nikolaus, der kurz vor Weihnachten von seinem Besitzer am Stadtrand ausgesetzt wird. Weil er keine Eier legen kann!

Das reich illustrierte Kinderbuch aus dem Beltz Verlag zeigt, was das Artensterben für das komplexe Zusammenspiel von Mensch, Natur und Umwelt bedeutet.

Das entzückende Bilderbuch zeigt, dass Glück ganz unterschiedlich auftreten kann, und stiftet zum Nachdenken über eigene (Glücks-) Gefühle an.

Die Bedeutung der Bäume für unseren Planeten ist unermesslich. Die Rettung der Vielfalt der Bäume entscheidend für die Bewältigung des Klimawandels.

Der handliche DIN A6 Taschenkalender mit aktuellen Berichten zu den Themen Politik und Gesellschaft. Volker Harms Verlag.

Weitere Beiträge