Kampagnen
Auguste Escoffier war der beste Koch der Welt. Georg Bergers Buch ist eine Hommage heutiger Spitzenköche an ihn. Es erklärt ihre Philosophie und kredenzt ihre Menüs.
Katherine McGees „Beautiful Liars – Verbotene Gefühle“ katapultiert uns ins Jahr 2118 und in eine faszinierend abgründige High-Society-Clique. Nach einer ekstatischen Party setzt es eine Leiche …
Glühwürmchen, Tausendfüßler, Gänse … Die kleine Schnecke Monika Häuschen wundert sich über so vieles im Garten. Deshalb zieht sie los und geht in 12 lustigen kleinen Film-Abenteuern den Dingen auf den Grund.
Ein exquisiter Fluch ist Kunst. Dass diese These stimmt, dafür ist der Zefix! Wandkalender 2018 der Süddeutschen Zeitung der schönste Beweis. Unentbehrlich für alle Bayern und ihre Sympathisanten.
Viele finden sie eklig, manche fürchten sie sogar. Dabei sind Quallen faszinierende Kunstwerke der Natur. Lisa-ann Gershwins Bildband „Quallen“ feiert sie in einer einzigartigen Hommage.
Mal wieder Lust auf einen richtig spannenden Hör-Thriller? Dann ist Jo Nesbøs „Durst“, mit hinterhältiger Ruhe gesprochen von Uve Teschner, genau das Richtige für Sie. Hier kommt der Tinder-Killer.
Sie sind geschmackvoll gestaltet und bieten viel Platz für Ihre Termine im kommenden Jahr. Die Kalender „Mein Jahr 2018“ von Coppenrath gibt’s in verschiedenen Designs und mit schickem Lesebändchen.
„J’aime la vie!“ lautet das Motto des neuen Aufstellbuchs aus der Reihe „Moments by Langenscheidt. Ein schönes Buch mit romantisch-nostalgischen Bildern und weisen Sprüchen für alle Frankreich-Verliebten.
„Die Fischtreppe“ erzählt die wahre Geschichte einer starken Frau, die nach zwei Schicksalsschlägen beschließt, mit ihrer neunjährigen Tochter einem Fluss vom Meer bis zur Quelle zu folgen.
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass die digitalen Medien etwas zu präsent in Ihrem Leben sind? Der Cartoonkalender „AusZeit … einfach mal abschalten!“ bietet witzige und kreative Anregungen.
Kann man Katzen nicht mögen? Abigail Tucker findet nein – und schrieb das Buch „Der Tiger in der guten Stube“. Darin lüftet sie die letzten Geheimnisse der Katzen, etwa wie sie die Welt eroberten.
Für alle Menschen, für die Lesen auch etwas mit Stil zu tun hat: der WERKHAUS-Buchhalter, von dem wir heute 20 Exemplare für Sie im Adventskalender haben.
Kinder haben Fragen – aber wir Erwachsenen haben nicht immer eine Antwort. Deshalb ist „Das Grundschullexikon: Entdecken – Verstehen – Mitmachen“ eine prima Sache. Da stehen nämlich Antworten drin!
In „Wir sehen uns beim Happy End“ erzählt Charlotte Lucas von Ella, die jedem unglücklich endenden Roman ein neues Happy End schreibt und plötzlich selbst um ihre Liebesheirat bangt.
Hier verbinden sich Natur und Kunst zu schönstem Wandschmuck. Der von Fotograf Tan Kadam gestaltete Kalender „Flora 2018“ bildet Pflanzen filigran, edel und kunstvoll ab.
Der Sherlock-Holmes-Kalender von Paperblanks ist ein Geschenk für Menschen mit Sinn für Schönes und Faible für gute Kriminalgeschichten. Er zeichnet sich aus durch hohe Qualität und Eleganz.