Osteraktion
Verständliche Sprache, geschickte Strukturierung und orientiert an den Lebensthemen der jungen Leute. Die „Einfach Bibel“ wurde speziell für Jugendliche geschrieben.
Ein toter Bock. Ein verschwundener Backpacker. Und eine Leiche im Koffer. Garry Dishers Krimi „Desolation Hill“ ist packend und unverwechselbar lässig. Ein Meisterwerk!
Im Interview über sein Buch „Der Pinguin, der fliegen lernte“, erklärt Eckart von Hirschhausen, was wir von den Pinguinen über das Glücklichsein lernen können.
Die Mumins feiern 80. Geburtstag! Aus diesem Anlass schauen wir uns vier wundervoll illustrierte Mumin-Abenteuer genauer an. Sie sind ein Augenschmaus für Klein und Groß!
Logicals sind Geschichten, in denen sich Rätsel verbergen, die wir mit Hilfe der Logik lösen. Stefan Heines „Logicals 1 – mittel bis schwer“ machen richtig Spaß.
Wer sich ständig die Hände wäscht, Türen kontrolliert oder diffuse Ängste hat, für den ist der Ratgeber „Zwänge verstehen und hinter sich lassen“ eine Befreiung.
Simon und Marie. Diese Liebe darf nicht sein. Doch die Anziehung ist zu stark. Gina Schads „Nach einem Traum“ ist ein kluger, ein brandaktueller Roman.
Sehnen Sie sich nach mehr Nähe und Zweisamkeit? Oder nach mehr Freiheit? Thomas Prünte gibt in „Brücken bauen“ Impulse für eine glückliche Partnerschaft.
In „Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase“ hat der Hase Angst, beim Eierverstecken erwischt zu werden. Felix von Manteuffel liest witzig und liebenswert.
„Hörst du das? In der Osterzeit“ ist ein Bilderbuch, in dem Kinder Ostereier suchen, zählen üben und – dank Soundfunktion – Tiergeräusche anhören können.
Camping direkt am Meer oder an kleinen, geheimen Plätzen: Diese beiden „Yes we camp!“-Führer locken uns zu den schönsten Camping-Geheimtipps Europas.
Durch die Augen des 14-jährigen Moa erzählt Alex Wheatle in seinem Jugendbuch „Cane Warriors“ vom heroischen Kampf der Sklaven für die Freiheit.
Orakelkarten und uraltes Tarot-Wissen sind Wegweiser. „Dein Tarot Guide“ und „Die Magie der Göttinnen“ bieten sofort anwendbare spirituelle Orientierung.
Barbara und Dirk Schmidts Kinderbuch „Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“, erzählt ein buntes Abenteuer auf dem berühmtesten Volksfest der Welt.
Warum knacken wir so gerne Rätsel? Rätsel-Guru Stefan Heine verrät in „Ich rätsle, also bin ich … schlau und glücklich“, was uns das Rätseln bringt.
Der Tod in Hans Raths „Jetzt ist Sense“ ist attraktiv. Die Psychologin Liv verliebt sich in ihn. Ob die von Sandra Borgmann gesprochene Geschichte ein gutes Ende nimmt?
An Ostern hat man Zeit. Was gibt es da Schöneres, als gemeinsam fürs Osterfrühstück zu backen! Das „Bayerische Kochbuch“ kennt einige Geheimtipps.
Die „Willy Werkel“-Bücher gefallen Mädchen und Jungs – und Eltern obendrein. Witzig und liebevoll gezeichnet erklären sie Spannendes, z.B. wie man ein E-Auto baut.
An Ostern hat man Zeit. Was gibt es da Schöneres, als gemeinsam fürs Osterfrühstück zu backen! Das „Bayerische Kochbuch“ kennt einige Geheimtipps.