Freundschaft
„Lina und der Schneeengel“: Eine magische Geschichte über Freundschaft und Schutzengel. Stephanies Rezension zum neuen Kinderbuch von Maggie O’Farrell.
Freunde machen gesund, spenden Trost und verlängern das Leben. In ihrem Essay verrät Charly von Feyerabend, die Autorin von „Frau im Glück“, ganz konkrete Freunde-Glückstipps – mit Freunde-Check!
Eine Stadt ohne Hoffnung und ein Hügel, der sich von einem geheimnisvollen Mädchen öffnen lässt. Dave Eggers erzählt in „Die Mitternachtstür“ eine anspruchsvolle Freundschaftsgeschichte für Kinder.
Waisenkind Enni lebt in einer lieben Pflegefamilie mit tollem Bruder. Doch wegen ihrer Wutanfälle muss Enni ins Internat. Also bricht Vanessa Walders schnoddrige Heldin in „Die Unausstehlichen & ich“ aus.
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
England ist zweigeteilt: Die „echten“ Briten leben in Luxus, die „Dregs“ zählen zum Abschaum. Hayley Barkers Jugendroman „Die Arena“ erinnert an die Gegenwart – aber auch an den Nationalsozialismus.
„Wir machen jetzt eine Wunschliste. Und die wird strikt abgearbeitet!“ Mina Teichert, Autorin von „Krebskriegerinnen – Wenn Freundschaft Wunder bewirkt“, erzählt von einem intensiven Freundinnen-Erlebnis.
Als der Chefarzt sagt „Sie haben Krebs“, bricht für sie die Welt zusammen. Hier und jetzt erzählt Anja Koeseling, Autorin von „Krebskriegerinnen“, sehr ergreifend, wie sie mit dieser schockierenden Diagnose umging.
Eine indisch-amerikanische Familie zwischen Tradition und Moderne. Die junge Autorin Fatima Farheen Mirza im Interview über Familienbande, den Zauber deutscher Poesie und ihren Roman „Worauf wir hoffen“.
Über Ärzte wird viel gesprochen und das nicht immer positiv. Aber sind sie wirklich überbezahlt und nicht sehr fleißig? Jörg Steinleitner über einen Abend mit Lebensrettern, inklusive einer Prise Horror.
Lemar ist 14 und verliebt. Weil er Geld braucht, übernimmt er Kurierdienste und gerät in einen Bandenkrieg. Alex Wheatles „Liccle Bit – Der Kleine aus Crongton“ ist ein cooler, kluger Jugendroman.
Anlässlich des Erscheinens ihres Jugendromans „Battle“, spricht Maja Lunde mit umwerfender Offenheit über ihre eigene Kindheit und Jugend, über die Liebe und etwas, das ihr richtig peinlich ist.
In ihrem E-Mail-Roman „Schlafen werden wir später“ feiert Zsuzsa Bánk die Freundschaft zweier faszinierender Frauen.
Wie ich dich sehe: Blindes, sportliches & hübsches Mädchen in Pubertät: Ist dieses Buch über Freundschaft lesenswert?