Crime-Zone
Erschütternd aktuell ist Eryx Vails Near-Future-Thriller „Die Schatten der Solaren Union“. Ein Roman über Täuschung, Liebe, Verrat und die Untiefen der Politik.
Sandra, die Hauptfigur in Jeremias Erdogans Thriller „TIKI“, ist wohnungslos und will Schriftstellerin werden. Auf der Suche nach einem Ausweg trifft sie Peter und die Lektoratsgesellschaft. Könnten sie die Lösung sein?
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.
Eine 17-jährige wird ermordet. Ein Junge wird verdächtigt. Eine sympathische Pippa hat eine andere Theorie. Holly Jacksons „A Good Girl’s Guide to Murder“ im Bestseller-Check.
Eine Krankenschwester ist ein erstes Opfer – Ex-Polizist Lars jagt einen perfiden Serienkiller. Andreas Winkelmanns Thriller „Hast du Zeit“ ist blutig und rasant.
BUCHSZENE.DE-Autorin Stephanie Pointner ist rundum begeistert von Benjamin Cors‘ Thriller „Krähentage“, in dem ein raffinierter Serienkiller Angst verbreitet.
Milenas Neuer kommt den Freunden seltsam vor. Trotzdem darf er mit auf die Wanderung. Dies entpuppt sich in Ulf Kvenslers Hörbuch „Der Ausflug“ als fataler Fehler.
Sie beziehen ein Ferienhaus im Nirgendwo und doch sind Hannah und ihre Freunde nicht allein: Camilla Renschke spricht Lisa Ungers „Der unheimliche Beobachter“.
Wer glaubt, ein Häkelclub kennt sich nur mit Garn aus, irrt. Dieser Verein klärt Verbrechen auf! Mit „Grausames Garn“ legt Karla Letterman Band 2 ihrer Serie vor.
In seinem literarischen Thriller „Meeresfriedhof“ erzählt der Norweger Aslak Nore eine spannende Geschichte von Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung.
Wie werde ich die Leiche meines Mannes los? Sally gründet den Club der heimlichen Witwen. Alexia Casales „Ein Mann zum Vergraben“ ist witzig, warmherzig und mörderisch.
In Sarah Goodwins „Das Resort“, gelesen von Demet Fey, verirrt sich ein Paar auf dem Weg zu einer Hochzeit. Nach der Nacht in einem verlassenen Bergdorf, ist der Mann verschwunden.
Es brennt in dem kleinen schwedischen Dorf. Und dann gibt es eine Leiche. Kristina Ohlssons August-Strindberg-Hörbuch „Das Feuer im Bootshaus“ ist spannend!
Eine Krimiautorin und ein Hacker mit verwundeter Seele sind Dreh- und Angelpunkt der Mittsommer-Serie. Im Team sind sie stärker als jedes Verbrechen. Aber auch hochexplosiv!
Außerdem praktisch für die Reisezeit: Band 1 ist jetzt im Taschenbuch erhältlich.
Eine ermordete Lehrerin und ein entführtes Mädchen. Zwei Fälle, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch Idun Lind, Heldin von Tina N. Martins „Apfelmädchen“ sieht eine Verbindung.
Alle wissen: Unter ihnen lauert ein Mörder. Aber wer ist es? Mit „Survivor“ entfaltet C.J. Tudor krasses Szenario. Frau Bluhm hat den Thriller verschlungen.
Der Vielleicht-Picasso des Herrn Weynfeldt ist verschwunden. Martin Suters Kunstdetektiv ermittelt in „Allmen und Herr Weynfeldt“ unter feinen Leuten.