Rezensionen
Warum Josef Kraus’ politische Abrechnung mit dem Westen provoziert – und warum das nötig ist.
Die eine war eine Herrscherin, die andere eine emanzipierte Jüdin. Die Schriftstellerin Dr. Uschi Meinhold über die modernen Heldinnen ihrer beiden historischen Romane.
Wie gehen wir mit der Dauerbeschallung durch negative Nachrichten besser um? Ronja von Wurmb-Seibels „Wie wir die Welt sehen“ kommt zur rechten Zeit.
Eine wirklich pfiffige Idee: Jede dieser Lose-Boxen enthält 52 kleine Ruhepausen, Glücksbooster und Motivationskarten mit originellen Tipps und Fragestellungen.
Chronische Schmerzen können das Leben zur Qual machen. Roland Gautschi zeigt in „Triggerpunkte & Faszien“, wie wir sie eigenhändig lindern oder beseitigen.
Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Fünf beste Freunde und ihr tödliches Geheimnis: der Thriller „Freunde. Für immer.“ von New York Times Bestsellerautorin Kimberly McCreight ist ebenso hinterhältig wie unvorhersehbar. Ein Glanzstück!
Er wurde in China reich. Er kennt das korrupte System der Kommunistischen Partei. Jetzt packt Desmond Shum in seinem Sachbuch „Chinesisches Roulette“ aus.
„Das Schwärmen von tausend Bienen“ ist der 9. Band von Diana Gabaldons – auch auf Netflix – gefeierter Outlander-Saga aus den Highlands und knüpft direkt an „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ an.
Von der Familienliebe bis zur heimlichen Liebe – Martin Baltscheit erklärt in seinem Bilderbuch die vielen Facetten der Liebe
Was du schon immer über Bäume wissen wolltest. Wer wohnt eigentlich sonst noch in und auf einem Baum? Und was bitte ist ein Wurzeltelefon? Bäume sind die ältesten Wesen unserer Erde, ohne sie könnten wir nicht leben.
Wer mit den Göttern verwandt ist, braucht keine anderen Feinde. Sarkastisch erzählt J.C. Cervantes mit „Schattenspringer“ die „Zane gegen die Götter“-Serie zu Ende.
Dieses Kinderbuch mit hohem Spaß-Faktor bereitet informative Facts über Natur und Umwelt, Werte des christlichen Glaubens und praktische Tipps für Kinder spannend auf und ist so ein unterhaltsamer „Kinder-Ratgeber“ für ein nachhaltiges Leben.
In Timothy Tops Leben ist gerade einfach gar nichts so, wie es sein sollte: Seine Eltern streiten sich ständig und auch in der Schule gibt es nur Ärger. Und dann beschließt der böse Mr. Plumbee auch noch Timothys Lieblingspark in eine graue
Betonwüste zu verwandeln.
Wie pflege ich den Nabel meines Neugeborenen? Wann bekommt es Beikost? Was mache ich, wenn mein Kind Ohrenweh hat? Der Ratgeber „Baby.leicht“ vermittelt, „Was Eltern und Babys wirklich brauchen“.
Überraschende Küsse, heimliche Kuppeleien, tiefe Sehnsucht. Julia Quinns acht Bridgerton-Liebesromane reißen mit und laden zum Träumen ein.
Sich mit der Weisheit des Himmels verbinden. Die Stimme der Seele vernehmen. In Harmonie leben. Zu all dem verhilft Rebecca Campbells „Work Your Light Orakelkarten“.
Ein liebevoll illustriertes Öko-Pappbilderbuch aus der „Oetinger natur“-Reihe. Klimafreundlich und ohne Schadstoffe in Deutschland produziert. Spielerisch wird erstes Wissen über die heimische Tierwelt und die Jahreszeiten vermittelt.
Runter von der Stressautobahn, rauf auf den Resilienzpfad! Das ist das Motto von Rebekkah LaDynes Buch „Stressresilienz“. Es ist eine Lektüre, die Mut macht.