Beiträge
Drei starke Frauen aus drei Generationen in einem Fischerdorf: Beatrix Gerstbergers Roman „Die Hummerfrauen“ ist literarisch, atmosphärisch und warmherzig.
Kleine Kinder, die nicht schlafen, machen Eltern müde. Eliane Retz‘ zeigt in „Gute Nacht, kleiner Strubbel“ anhand einer liebenswerten Geschichte, wie das Schlafen klappt.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Fantasy-Bücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-12 Bestenliste der Fantasy-Bücher 2024 vor.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Thriller wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-22 Bestenliste der Thriller 2024 vor.
Bei einer Führung durch Windsor Castle schleicht sich Kate davon und entdeckt die Geheimnisse der Königsfamilie. Claire Parkers „Tee auf Windsor Castle“ ist ein liebenswerter Roman.
Zwei Frauen in der Enge eines süddeutschen Dorfs der 70er Jahre. Ewald Arenz erzählt in „Zwei Leben“ von Stadt und Land, Familie und dem Traum von Freiheit.
Ein Dankbarkeits-Tagebuch zum Festhalten der schönsten Momente, ein kreatives Sherlock-Holmes-Malbuch und eine schicke Tasche von BUCHSZENE.DE. Drei Geschenke für alle, die Bücher lieben!
Hier kommt Cosy Romantasy zum Wegträumen mit Marmelade, Magie und jeder Menge Zaubersprüchen. Sarah Beth Dursts „Spell Shop“ handelt vom Zauber der kleinen Dinge.
Ihr Vater ist tot und Wales droht in Kämpfen unterzugehen. Wird es der blutjungen Heldin von Sabrina Qunajs „Die Tochter der Drachenkrone“ gelingen, die Macht zu sichern und ihre Liebe zu leben?
Er kennt 2.900 Campingplätze in 18 Ländern. Seine Bewertungen stimmen garantiert dank regelmäßiger Kontrollen. Planen Sie mit dem „ADAC Campingführer“ Ihren Traumurlaub!
Kristin Hannahs historischer Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ ist eine berührende Hommage an mutige Frauen und eine Hymne an die Solidarität.
In seinem historischen Spionage-Thriller „Dezember 41“ erzählt William Martin von einer Welt im Krieg und einem Attentäter, der sich auf dem Weg ins Weiße Haus befindet.
Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger: In „Warum willst du jetzt schon gehen?“ zeigt Gabriella Santos de Lima, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.
Das Opfer gab vor, Rabbi zu sein. Aber sind Rabbis tätowiert? Stephan Dettling, der den Schreib-Contest von BUCHSZENE.DE und tredition gewann, über einen Sieger-Krimi.
Die Elster singt gerne. Der Fuchs will Geschenke. Für jeden ist an Weihnachten etwas anderes wichtig. Aber eines macht in Eoin McLaughlins Bilderbuch „Fröhliche Was-nachten?“ allen Tieren Freude …
Diese drei Kartenspiele aus dem Hause Laurence King ermöglichen Begegnungen mit unseren liebsten Figuren aus den Werken von Jane Austen, Agatha Christie und Charles Dickens.
Darf ich mich als Junge in einen anderen Jungen verlieben? Will ich das überhaupt? Kai Spellmeier spricht seine authentische Weihnachtsromance „Luis & Dima“.
Der wunderschön fotografierte Bildband „Moments in Nature“ von Una und Gamander López zeigt, wie Mäuse und Eichhörnchen, Füchse und Vögel leben.
Jonas Jonassons „Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah“ ist zum Kaputtlachen komisch. Und Lucina Rileys „Das Mädchen aus Yorkshire“ eine echte Entdeckung.