meine-entdeckungsreise-durch-das-autismus-spektrum-taschenbuch-kathrin-hippler

ISBN 978-3-432-119519

120 Seiten

€ 24,00

Was mache ich, wenn mein Kind eine Autismus-Diagnose bekommen hat? In „Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum“ steht Dr. Kathrin Hippler Familien zur Seite.

„Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum“ ist ein Mitmachbuch für Kinder und Eltern

Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum buchtipp

Ein schön gestaltetes, kindgerecht illustriertes Mitmachbuch

Wenn Kinder und Jugendliche eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum erhalten, fühlen sie und ihre Eltern sich oft allein gelassen. Die Psychologin Dr. Kathrin Hippler kennt das aus ihrer Praxis nur zu gut und bietet mit ihrem schön gestalteten und kindgerecht illustrierten Reflexions- und Mitmachbuch „Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum“ ganz praktische Hilfe für Kinder mit Asperger-Syndrom an.

Unsere Welt ist für autistische Menschen nicht barrierefrei genug

Autismus ist eine besondere Funktionsweise des Gehirns, die einen speziellen
Lern-, Wahrnehmungs- und Denkstil nach sich zieht. Dieser geht mit charakteristischen Stärken und Herausforderungen einher. Die von autistischen Menschen erlebten Schwierigkeiten haben viel damit zu tun, dass unsere Welt neurotypisch geprägt und daher (noch) nicht barrierefrei genug ist, um jedem Menschen individuell zu begegnen. Autistische Menschen sind im Alltag dadurch oft schneller überfordert oder gestresst.

„Anders, aber nicht weniger“ – ein wichtiges Motto, das Mut macht

Aber Dr. Kathrin Hippler macht Kindern und Eltern Hoffnung: „In den letzten Jahren verstehen wir immer besser, was die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Wahrnehmung autistischer und neurotypischer Menschen ausmacht. Jede Wahrnehmung ist gleich wichtig, schön, interessant und kann auf ihre Art herausfordernd sein. Die Redewendung ‚different, not less‘ von Temple Grandin, einer der ersten autistischen Aktivist*innen, bringt dies gut zum Ausdruck“, schreibt die Psychologin.

Dr. Hippler zeigt, wie man mit autismusspezifischen Herausforderungen umgeht

In Ihrem Sachbuch steht sie Familien gleich auf mehrerlei Weise zur Seite: Zunächst einmal erklärt sie, wie man gemeinsam mit seinem Kind die Unterschiede zwischen autistisch und neurotypisch kennen lernen kann. Dann begleitet sie einen auf dem Weg, die autismusspezifischen Fähigkeiten, Persönlichkeitseigenschaften und Herausforderungen des eigenen Kindes zu entdecken. Schließlich vermittelt sie Strategien, die dem Kind helfen, mit einigen der typischen autismusspezifischen Herausforderungen gut umzugehen.

Wem sage ich es und wie? Wie vermeidet man Verletzungen?

Auch zentrale Fragen wie die nach einem Outing beantwortet Dr. Kathrin Hippler kompetent und einfühlsam: Wem sage ich es und wie? Wie kann mein Kind gut mit anderen über die Diagnose sprechen? Was sollten andere über mein Kind wissen? Manchmal fehlen Eltern und Fachpersonen die richtigen Worte, um die Besonderheiten des Kindes oder Jugendlichen zu erklären. Das kann unabsichtlich zu Verwirrung oder Verletzungen führen oder die Mitteilung der Diagnose unnötig lange hinauszögern. Auch hier hilft das Buch beim wertfreien Formulieren.

„Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum“ enthält viele Checklisten und Mitmachseiten

Eine zusätzliche Bereicherung sind die Erfahrungsberichte von Autist*innen, die von sich erzählen und wertvolle Tipps geben. Zwölf Selbst-Checklisten regen zudem dazu an, sich eigene Gedanken zu machen und diese zu notieren. Ferner finden sich zu unterschiedlichen Themen Fragen im Buch. Die Antworten und Überlegungen kann man direkt in die leeren Zeilen im Buch schreiben oder sie auf einem Blatt Papier oder in einem Heft notieren. So wird die Lektüre zum interaktiven Mitmachprojekt und ist in jedem Fall für Kinder und Eltern ein Gewinn.

ISBN 978-3-432-119519

120 Seiten

€ 24,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/simone-lilienthal/" target="_self">Simone Lilienthal</a>

Simone Lilienthal

Geboren und aufgewachsen in München, studierte Simone Lilienthal, Jahrgang 1984, in Frankfurt Deutsch und Französisch aufs Lehramt. Nach dem Referendariat entschloss sie sich aber für die Freiheit und ein Leben als Autorin. Simone Lilienthal schreibt für verschiedene Magazine und arbeitet im Café.

Das könnte dich auch interessieren: