
Ingo und Lara ziehen mit den Kindern von der Großstadt aufs Land
In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die sich den Traum vom Leben auf dem Land erfüllt haben und mit den Kindern von der Großstadt aufs Holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo ist genervt von der Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg.
Der Unfall mit der toten Hirschkuh zieht merkwürdige Dinge nach sich
Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und tatsächlich geschehen nach dem Unfall merkwürdige Dinge in Fehrdorf.
Martina Behm entwirft ein treffendes Panorama vom Dorfleben
Plötzlich brechen alte Ordnungen auf, und sogar der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die letzten Überbleibsel einer Öko-WG fragen sich, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht. Mit großer Raffinesse verbindet Martina Behm ihre verschiedenen Perspektiven auf das, was ist, zu einem beeindruckenden Panorama.
„Hier draußen“ stellt eine wichtige Frage: Was gehört zu einem guten Leben?
So entwirft Martina Behm mit erstaunlicher erzählerischer Geschmeidigkeit und feiner Beobachtungsgabe das Porträt eines ganzen Dorfes. Warmherzig und auf Augenhöhe mit Juli Zeh und Mariana Leky erzählt sie von liebenswerten, eigensinnigen Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen. Der Roman „Hier draußen“ ist ein Debüt, das mitreißt und zudem die Antwort auf eine spannende Frage sucht: Was gehört zu einem richtigen, guten Leben?