Beiträge
Raphaela Edelbauers Roman „Die echtere Wirklichkeit“ seziert Medien, Universitäten und Aktivismus – ein packender Blick auf Wahrheit und Manipulation.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Jugendbücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-5 Bestenliste der Jugendbücher 2024 vor.
„Das Böse wird abgewatscht und das Gute glücklich!“ Peggy Wolf im Interview über Fantasie, Werte, das Schreiben und ihr Märchenbuch „Der Wunsch des Blumenelfs“.
Julia Karnick hat ein Händchen für lebendige und zutiefst echte Heldinnen, die man am liebsten zur Freundin hätte. Ihr Roman „Man sieht sich“ ist große Klasse.
Ein Toter auf einer Hochzeit, ein Geheimnis und vier Sprecher*innen machen Malin Stehns „Nur eine Lüge“ zu einem Hörbuch über die Abgründe der Seele.
Der Vielleicht-Picasso des Herrn Weynfeldt ist verschwunden. Martin Suters Kunstdetektiv ermittelt in „Allmen und Herr Weynfeldt“ unter feinen Leuten.
Wussten Sie, dass Hafer schlank macht, den Blutdruck, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senkt? Anne Iburg erläutert in „Die Haferkur“ ein so leckeres wie gesundes Lebensmittel.
August Strindberg sehnt sich nach Ruhe, doch dann verschwindet eine Lehrerin spurlos. Uve Teschner gestaltet Kristina Ohlssons „Die Tote im Sturm“ zum grandiosen Hörerlebnis.
Gefühl statt Gewalt und Worte statt Waffen. Marlon Melzers Held Captain Moment zeigt in „Die Geheimfabrik von Plaston“, dass man ganz ohne Gewalt gewinnen kann. Der Autor im Interview!
Überraschende Wendungen, atmosphärische Schauplätze und skurrile Figuren: Mit „Stille Falle“ legt Anders de la Motte einen düster-mitreißenden Kriminalroman vor.
Eine verheiratete Frau verbringt die Nacht mit einem Fremden, ihr Leben gerät aus den Fugen. Gabriel García Márquez‘ Kurzgeschichte „Wir sehen uns im August“ im Bestseller-Check.
Ein Mordopfer in blutrotem Wasser, leblose Babykörper in Frankfurt – „Glutstrom“ ist der sechste Fall für Sabine Kaufmann. Ein gelungenes Hörbuch!
Die Bibliothek ist die mächtigste Organisation der Welt. Die Lektüre ihrer Bücher ist verboten. Doch ein mutiger Junge geht in Rachel Caines „Die Magische Bibliothek – Papier und Feuer“ eigene Wege.
David sitzt im Knast, weil er seinen Sohn getötet haben soll. Aber stimmt das wirklich? Harlan Cobens „Nur für dein Leben“ ist ein Hörbuch-Thriller mit brillantem Finale.
Mit diesen Geschenkideen für Leseratten und praktischen Lesezubehör wird Lesen zum puren Vergnügen: entspannt, komfortabel und einfach schön.
Zwei ermordete Teens, eine tote Frau und ein True-Crime-Journalist. Robert Golds „Twelve Secrets“, inszeniert mit zwei Sprechern, ist ein gelungenes Hörbuch-Debüt!
Stephanie Pointner litt unter Schulterschmerzen. Dank Dominik Barkows Buch „Unbeweglich war gestern“ sind die Schmerzen weg und die Beweglichkeit wieder da.
Mit ihrem autofiktionalen Roman „Ein falsches Wort“ über die eigene Familie löste Vigdis Hjorth in Norwegen einen Skandal um die Wahrhaftigkeit von Literatur aus.