Rezensionen
Ein mysteriöser Blog, verstörende Illustrationen und die Suche nach einer Wahrheit jenseits der Realität – dieses Hörbuch zieht dich in eine psychologische Spirale aus Rätsel und Angst.
Eine stark verstümmelte Leiche und eine verschwundene Ermittlerin. Mit „Verräterisches Lavandou“ legt Remy Eyssen erneut einen spannenden Urlaubskrimi vor.
Eine reiche Witwe wird in der Toskana ermordet. Weil ein New Yorker Ex-Cop gerade da ist, ermittelt er. Wie gut ist Camilla Trinchieris „Toskanisches Verhängnis“?
Warum trägt die sterbende 14-Jährige eine Tiermaske? Maria Grund konfrontiert in „Fuchsmädchen“ ihre beiden nicht ganz unkomplizierten Ermittlerinnen mit einem Rätsel.
In Freida McFaddens „Sie kann dich hören“ nimmt die Studentin Millie einen Putzjob im Penthouse reicher New Yorker an und stößt auf ein düsteres Geheimnis.
Rückenschmerzen müssen nicht sein. Patrica Römpkes „Das große Rücken-Yoga-Buch“ zeigt auf motivierende Weise, wie wir den Rücken in den Griff bekommen.
Mit etwas Glück können Sie eine Yoga-Auszeit, ein Lesekissen oder ein attraktives Buchpaket gewinnen. Wir verlosen 15 attraktive Preise.
Wie kommst du nach Gotham City, Hogwarts oder Nimmerland? Der „Atlas der imaginären Orte“ bringt dich hin! Mit fantastisch detaillierten Karten und umwerfenden Fakten.
Ein Skelett, ein Geheimnis, ein ungelöstes Verbrechen – Tanja Gekes brillante Lesung von Tess Gerritsens „Leichenraub“ garantiert perfekten Thrill.
Willi’s Würstchenbude oder Willis Würstchenbude? Welche Schreibung ist richtig? Die neue Ausgabe von „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ verrät es. Und vieles mehr!
Endlich Urlaub! Influencerin Viktoria testet ein Luxus-Retreat – und ahnt nicht, dass sie bald stirbt. Leonie Landa liest Emily Rudolfs Roman „Die Auszeit“ mit Leidenschaft.
Sie hat einen liebenden Mann und tolle Kinder. Und trotzdem ist das Leben kompliziert. Claire Lombardos „Genau so, wie es immer war“ ist ein literarischer Glücksfall.
Drei außergewöhnliche Fantasy-Helden inmitten großer Abenteuer – mit „Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe“ liefert Markus Heitz ein blutiges und facettenreiches Fantasy-Abenteuer.
Was macht Familie aus uns? Müssen wir alle Kinder kriegen? Sind die Wechseljahre eine Chance? In ihrem Roman „Furchen und Dellen“ wirft Ela Meyer spannende Fragen auf.
Eine junge Frau, ein junger Mann, ein Literaturprofessor: Caroline O’Donoghues „Die Sache mit Rachel“ ist ein entwaffnend ehrlicher, warmherziger und witziger Roman.
Milenas Neuer kommt den Freunden seltsam vor. Trotzdem darf er mit auf die Wanderung. Dies entpuppt sich in Ulf Kvenslers Hörbuch „Der Ausflug“ als fataler Fehler.
Eine pflanzenbasierte Ernährung tut Gesundheit, Umwelt und Tierwohl gut. In „Plantbased von Anfang an“ erläutert Carolin Wiedemann, wie auch Kinder und Schwangere profitieren können.
Die Leiche und die Tapisserie gehören beide nicht in den Antiquitätenladen. Deshalb hat Händler Siggi aus Waldi Lehnertz‘ Krimi „Mord im Antiquitätenladen“ ein Problem.


























