Hagen von Tronje Wolfgang Hohlbein

ISBN 978-3-7641-2005-4

496 Seiten

€ 16,00

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“, die Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Saga „Hagen von Tronje“, garantiert ein farbenprächtiges Kinoerlebnis.

Mit „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ kommt die Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Roman ins Kino

Hagen von Tronje buchtipp

Wolfgang Hohlbein stellt nicht den Drachentöter ins Rampenlicht

Mit der Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Epos „Hagen von Tronje“ erobert unter dem Filmtitel „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ eine der großen Geschichten der Nibelungensaga die Leinwand. Die Hauptrolle übernimmt mit Gijs Naber ein Schauspieler, den wir aus Werken wie „Black Book“, „Die letzten Tage der Emma Blank“ und „Pfad des Kriegers“ kennen. Interessant an Wolfgang Hohlbeins Roman ist, dass er nicht Siegfried (Jannis Niewöhner), den Drachentöter und Herrscher der Nibelungen ins Zentrum stellt, sondern eben Hagen (Gijs Naber), den Waffenmeister am Hof von Worms.

„Hagen von Tronje“ macht den Bösewicht des Nibelungenlieds zur Hauptfigur

Hagen gilt als Bösewicht des Nibelungenlieds. Der Waffenmeister in Burgund wurde als Kind vom König aufgenommen und hat seither seine Loyalität und sein Pflichtbewusstsein immer wieder unter Beweis gestellt. Dazu gehört auch, dass er seine Gefühle für die Königstochter Kriemhild, gespielt von Lilja van der Zwaag, unterdrückt.

Hagen - Im Tal der Nibelungen I. Hagen und Kriemhild küssend

Siegfried von Xanten wird als rücksichtsloser Aufsteiger inszeniert

Nach dem Tod des alten Königs besteigt dessen noch kaum erfahrener Sohn Gunter (Dominic Marcus Singer) den Thron und zeigt sich beeindruckt, als der rücksichtslose Aufsteiger Siegfried von Xanten bei ihm vorstellig wird. Zwar wird der Drachentöter für seine Siege über die Dänen und Sachsen vom Volk als Held gefeiert, stellt für Hagen allerdings einen chaotischen Einfluss dar, der sich schwer in die richtigen Bahnen lenken lässt.

König Gunter interessiert sich für Brunhild, Siegfried stellt Kriemhild nach

Als die Hunnen Burgund bedrohen, verlegt sich König Gunter auf die Idee, die Walküren-Königin Brunhild (Rosalinde Mynster) aus Isenland zur Frau zu nehmen und sich so auch ihre Streitmacht gegen die Angreifer zu sichern. Doch während Siegfried Kriemhild nachstellt, hat er zugleich auch eine geteilte Vergangenheit mit der Walküre.

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“ garantiert ein blutiges Fantasy-Erlebnis

Die Bilder von „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ versprechen ein farbenprächtiges Fantasy-Epos, dessen Macher weder an Ausstattung noch am Kunstblut gespart haben. Auf den Regiestühlen sitzen Cyrill Boss und Philipp Stennert, die sich bereits mit „Neues vom Wixxer“ als Filmemacher bewiesen haben, die viele Menschen in die Kinos locken können. Natürlich wird, wer Bücher liebt, dem Film immer Wolfgang Hohlbeins literarisches Original „Hagen von Tronje“ vorziehen. Denn beim Lesen ist man sein eigener Regisseur.

Hagen-Im-Tal-der-Nibelungen-III. Eine Frau mit langen silbernen Haaren und einer mittelalterlichen Rüstung schreit, während sie ein Schwert in Angriffsposition hält.
Hagen - Buchverfilmung Hauptplakat

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“ garantiert ein blutiges Fantasy-Erlebnis

Hagen von Tronje Wolfgang Hohlbein

ISBN 978-3-7641-2005-4

496 Seiten

€ 16,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

<a href="https://buchszene.de/redakteur/bernhard-berkmann/" target="_self">Bernhard Berkmann</a>

Bernhard Berkmann

Geboren 1982, studierte Bernhard Berkmann Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Romanistik. Als Autor interessiert er sich vor allem für Kriminalromane und Wirtschaftsthemen. Bernhard Berkmann pendelt zwischen Berlin und dem schwedischen Båstad. In seiner Freizeit geht er gerne schwimmen.

Das könnte dich auch interessieren: