
Poetisch und berührend – die Verfilmung von Carsten Henns „Der Buchspazierer“
Es gibt Romane, schreibt BUCHSZENE.DE-Autorin Stephanie Pointner, „die einem immer im Gedächtnis bleiben und die man gerne im Bücherregal stehen hat. ‚Der Buchspazierer‘ gehört definitiv dazu.“ Alle, denen der Roman auch so gut gefallen hat – und alle, die ihn noch nicht kennen, können sich nun auf die grandiose Verfilmung von Carsten Henns so poetischem wie berührendem Bestseller freuen.
Carl ist alt und wortkarg – und er mag Bücher lieber als Menschen
Im Zentrum der Geschichte steht Carl Kollhoff, der Tag für Tag im Hinterzimmer eines Buchladens steht und sorgfältig Bücher in Papier einschlägt, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut.
Eine Neunjährige bringt das geregelte Leben des Alten gehörig durcheinander
Doch auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich der schrullige Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
Regisseur Ngo The Chau verfilmt Carsten Henns „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst und anderen großartigen Schauspieler*innen
Es ist gar nicht so einfach, einen fulminanten Roman kongenial zu verfilmen. Doch Regisseur Ngo The Chau gelingt dies offensichtlich mit Leichtigkeit. Auf der Basis von Andi Rogenhagens warmherzigem Drehbuch setzt er Stars wie Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld, Edin Hasanovic, Hanna Hilsdorf, Tristan Seith und Maren Kroymann gekonnt in Szene. Und so ist Carsten Henns Geschichte auch in der Kinofassung eine warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe. Wer große Gefühle liebt, den lädt dieser wunderbare Film zum Träumen, Weinen und Lachen ein.