Lesesommer

Die Hummerfrauen

Drei starke Frauen aus drei Generationen in einem Fischerdorf: Beatrix Gerstbergers Roman „Die Hummerfrauen“ ist literarisch, atmosphärisch und warmherzig.

Als Charterskipper in der Karibik erlebt man Abenteuer. Johannes Erdmann, der seinen Traum zum Beruf gemacht hat, erzählt in seinem Buch „Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?“ lebendig davon.

Eine junge Ärztin im Berlin der Wendezeit ist der Ausgangspunkt von Ulrich Woelks lebendig und mitreißend erzählten Roman „Für ein Leben“, der ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte abbildet.

Rosa lebt in London und ist ein wenig unglücklich. Als die Heldin von Nicola Mays „Kleiner Laden, große Gefühle“ eines Tages unverhofft einen Tante-Emma-Laden am Meer erbt, startet sie in ein neues Leben.

Ein Paar träumt vom Kind, doch es klappt nicht. Eine Freundin taucht auf und bietet sich als Leihmutter an. Doch irgendetwas an Lisas Angebot stimmt nicht. Louise Jensens Thriller „Ihre letzte Hoffnung“!

Sie sind bunt, knackig und gesund und lassen sich aus verschiedenen Nahrungsmitteln rasch zubereiten. Gemeinsam mit dem „Bayerischen Kochbuch“ ergründen wir das Genussgeheimnis von Rohsalaten.

Eine junge Frau, brutal attackiert und halbtot zurückgelassen. Die Ermittlungen in seinem neuesten Fall „Die verstummte Frau“ führen Karin Slaughters Kultermittler Will Trent an sein persönliches Limit.

Ein kleines Gästehaus an der Ostseeküste. Ein Job als Tauchlehrerin. Und ein raubeiniger Seebär mit gar nicht so hartem Kern. Elli C. Carlsons „Der Sommer unserer Träume“ bietet beste Unterhaltung.

Ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen. Ein großzügiger Ölmagnat. Und eine so leidenschaftliche wie unmögliche Liebe. Joy Renners „Das Haus an der Grand Avenue“ basiert auf einer wahren Begebenheit.

Weitere Beiträge