BUCHSZENE.DE-Adventskalender
Kristin Hannahs historischer Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ ist eine berührende Hommage an mutige Frauen und eine Hymne an die Solidarität.
Zoe kann mit den Händen hören. Ob ihr dies bei der Jagd nach dem magischen Bernstein hilft? Katharina Klinskis „Die Pläne der Trickster“ ist spannende Fantasy.
Frauen sollten ihr Geld selbst in die Hand nehmen, so das Credo von „Finanzen sind weiblich“. Es zeigt, wie frau erfolgreich investiert und finanziell unabhängig wird.
Willkommen im Gruselkabinett, bei Sherlock Holmes und in der Märchen-Hörspielwerkstatt! Es erwarten Sie sechs so liebevoll wie hochwertig inszenierte Titania Medien-Produktionen.
Tarot und Lenormand bieten so viele Möglichkeiten, das Leben zu verbessern! Die beiden Starterkits zeigen, wie der Einstieg klappt und geben kreative Impulse.
Dieses Kartenset ist Inspiration für Menschen mit Sinn für Spiritualität und Achtsamkeit. „Meine Stärke, mein Wachstum“ bietet viele Ideen für Ihr persönliches Wachstum.
Jeder ist einzigartig, findet Bernie Clark. Deshalb muss Yoga individuell sein. In „Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule“ erklärt er sein Konzept.
Ein Leben ohne Zimt ist möglich – aber sinnlos: Staffel 2 von Dagmar Bachs beliebter Serie geht weiter! Christiane Marx liest „Zimt – Zwischen den Welten geküsst“ zum Hinhören schön.
Mit „Das Erbe der Wölfe“ versetzt uns Erik Hauser ins Russland des 19. Jahrhunderts, in dem eine Frau und ihr Wolfshund in eine brutale Auseinandersetzung geraten.
Bei Marko Simsa wird klassische Musik zum lustigen Spiel, zum Abenteuer. Seine neue Reihe heißt „Klassik für kleine Ohren“ und macht auch Großen Freude.
Wien, 1925. Die pensionierte Lehrerin Ernestine ermittelt in Beate Malys „Mord auf der Trabrennbahn“ zum siebten Mal. Wer hat den toten Jockey auf dem Gewissen?
Alice Osemans cool illustrierter Jugendroman „This Winter“ erzählt von einer starken Fünfzehnjährigen, die versucht, das Weihnachtsfest zu retten.
Wie entsteht Musik? Wie arbeitet ein Künstler wie Grönemeyer? Diesen und anderen Fragen spürt Arezu Weitholz in ihrem fantastisch illustrierten Buch „Zu Mensch“ nach.
Woche für Woche eine Portion Hoffnung: Mit „Ein Jahr voller guter Nachrichten“ lenkt der Künstler Martin Smatana den Blick auf die schönen Momente des Lebens.
Wir schonen Ihr Budget! Dieses Jahr kredenzt das Bayerische Kochbuch köstliche Rezepte mit preiswerten Zutaten und energiesparender Zubereitung.
Großer Rätselspaß! In seinem Quiz-Buch „Rätsel BlutRot“ heftet sich Stefan Heine kriminellen und prominenten Persönlichkeiten an die Fersen.
Vier Frauen, vier Schicksale und ein Jahrhundertbauwerk, das zwei Meere verbinden soll. „Zwischen den Meeren“ bildet den Auftakt von Lena Johannsons großer Saga.
Er ist weltberühmt und doch weiß niemand, wer er ist. Mit ihrem Bildband über den Künstler Banksy gelingt Stefano Antonelli und Gianluca Marziani eine spannende Annäherung.
Eine Maus lernt fürs Leben: wie man sich anzieht, wie man Weihnachten feiert und viele andere nützliche Dinge. Riikka Jänttis Maus-Geschichten sind zauberhaft illustriert.