Hörenswert
George Vincents und Helen Therras‘ „Solange wir noch träumen können – If I can dream“ erzählt eine berührende Geschichte zwischen Paris, der Normandie und Montana.
Kann uns ein Pandabär den Weg zu mehr Lebensglück zeigen? Der Psychologe Aljoscha Long und der Meditationslehrer Ronald Schweppe finden schon. Und erklären im Interview wie’s geht.
Kultsprecher Jens Wawrczeck über sein neues Hörbuch, dem Unglaubliches gelingt: „Weg mit Knut!“ erzählt feinfühlig die ergreifende Geschichte eines krebskranken Jungen und ist dabei urkomisch.
Esther Schweins verwandelt Kate Mortons Roman „Das Seehaus“ in ein Hörbuch, dessen Anziehungskraft man sich unmöglich entziehen kann.
Johannes Ackner und David Fischbach sind die Chefs des kleinen Hörbuch-Verlags Buchfunk. Regelmäßig riskieren sie mit ihren wahnwitzigen Projekten ihre Existenz. Ihr neuester Wurf ist der komplette „Casanova“.
Jan Weiler im Gespräch über sein Hörbuch „Kühn hat zu tun“
Der Autor spricht über sein Hörbuch
Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich über Patchworkfamilien, Pubertierende, Sex, Nutella und ihr köstliches neues Hörbuch.
Über Kinder, Janosch und sein erstes Hörbuch
Heike Makatsch im Gespräch mit Jörg Steinleitner – über Mädchen-Fantasien, das Sprengen von Konventionen und ihre Kindheit mit Pippi Langstrumpf
Ein Gespräch über Torschlusspanik, Schokolade und ihr Hörbuch “Ein Ring von Tiffany”.
Ein Gespräch über Gefühle, das Geheimnis der Liebe und sein faszinierendes Rilke-Hörbuch.
Sky du Mont über seine erste Liebe und sein neues Hörbuch mit Liebeslyrik von Shakespeare bis Ringelnatz.
Seo Text